Erste Prognose: Merkel zum vierten Mal Kanzlerin
Berlin (ParsToday/IRNA/dpa) - Die CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundestagswahl vom Sonntag nach ersten Prognosen der deutschen Fernsehsender gewonnen.
Nach den Prognosen sackt die Union auf 32,5 bis 33,5 Prozent. Merkel muss sich nun um eine Koalition bemühen, um eine Regierung zu bilden.
Die SPD stürzte auf ein Rekordtief von 20 bis 21 Prozent. Die Linken verbesserten sich auf 9 Prozent. Auch die Grünen legen auf 9 bis 9,5 Prozent zu. Die seit 2013 nicht mehr im Parlament vertretene FDP überspringt mit 10 bis 10,5 Prozent locker die Fünf-Prozent-Hürde.
Nach Bildung der Koalition wird Angela Merkel zum vierten Mal in Folge ein Regierungsbündnis unter ihrer Führung schmieden. „Wir haben einen Auftrag, eine Regierung zu bilden. Und gegen uns kann keine Regierung gebildet werden“, sagte die CDU-Chefin am Sonntagabend.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis war es, dass die rechtsextreme Partei AfD "Alternative für Deutschland" an die Macht gekommen ist. Die AfD, 2013 noch knapp gescheitert, legt mit 13 bis 13,5 Prozent auf rund das Dreifache zu. Die AfD schaffte erstmals seit den 50er Jahren und nach dem zweiten Weltkrieg den Sprung ins Parlament und eroberte gleich Platz drei.
In verschiedenen Städten sind am Sonntagabend Demonstranten aus Protest gegen den Wahlerfolg der AfD auf die Straße gegangen. Sie riefen antirassistische Parolen aus. Berichten zufolge kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Demonstranten und der Polizei. Einige Personen wurden festgenommen.
Die Bundestagswahl fand am gestrigen Sonntag statt. Die reguläre Mindestsitzzahl des Bundestages beträgt 598 Sitze. 299 Abgeordnete werden in den Wahlkreisen direkt gewählt. Die verbleibenden 299 Abgeordneten werden über die Landeslisten der Parteien bestimmt.