Berlin reagiert auf Äußerungen Trumps: Deutschland ist kein Gefangener Russlands oder der USA
Brüssel (Fars News/ParsToday/dpa) - Der deutsche Außenminister hat auf die umstrittenen Äußerungen des US-Präsidenten über die Beziehungen Berlin-Moskau reagiert.
Heiko Maas bekräftigte die Bedeutung weiterer Gespräche mit Russland. „Wir sind keine Gefangenen, weder von Russland noch von den USA", sagte Maas am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Brüssel gegenüber Journalisten. Vielmehr sei Deutschland einer der „Garanten der freien Welt“ und das werde so bleiben, sagte er.
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sprach sich ebenfalls für die Fortsetzung der Gespräche mit Russland aus.
"Ich bin sehr froh, dass wir heute in Freiheit vereint sind als die Bundesrepublik Deutschland und dass wir deshalb eigenständige Entscheidungen fällen können", ließ die deutsche Kanzlerin Angela Merkel auf die Kritik Trumps an Berlin verlauten.
Trump hatte Deutschland gestern erneut wegen niedriger Verteidigungsausgaben kritisiert.
"Deutschland ist total von Russland kontrolliert", sagte der US-Präsident. Das Land sei ein "Gefangener" Russlands, betonte Trump gestern bei einem bilateralen Gespräch mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Der Streit zwischen der Nato und Russland ist nach Angaben von Jens Stoltenberg kein Anlass für die Isolierung Russlands.
Nach seiner massiven Kritik an Deutschland äußerte sich der US-Präsident aber positiv zu seinem Verhältnis zu Merkel. "Wir haben eine sehr, sehr gute Beziehung", sagte Trump bei einem Treffen mit der deutschen Kanzlerin beim Nato-Gipfel in Brüssel vor Journalisten. "Wir haben ein großartiges Treffen, wir sprechen über Militärausgaben und Handel."
Der Nato-Gipfel findet am 11. und 12. Juli in Brüssel statt.