Salehi berät mit Vertretern Frankreichs und Großbritanniens in Wien
Wien (ParsToday) - Am Rande der 62. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien ist Ali Akbar Salehi, Leiter der iranischen Atomagentur mit den Vertretern Frankreichs und Großbritanniens zusammengekommen.
Bei seinem Treffen mit Jacques Francois, dem Leiter der französischen Atomenergiekommission am Mittwoch betonte Salehi die aktive Beteiligung Frankreichs beim Austausch von Studenten mit dem Iran. Außerdem schlug er die Abhaltung von Workshops auf dem Gebiet der nuklearen Wissenschaft und Technologie vor.
Jacques Francois erinnerte seinerseits an die unzähligen Gelegenheiten zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit und bezeichnete zugleich das Atomabkommen als eine erfolgreiche Vereinbarung. Frankreich und insbesondere Präsident Macron halte sich an die Verpflichtungen, erklärte er ein weiteres Mal und hob hervor, die Sanktionen der USA gegen Iran seien bedauernswert.
Bei seinem Gespräch mit dem Leiter der britischen Delegation Robin Grimes unterstrich Salehi, dass die Beziehungen der beiden Länder in allen Bereichen, insbesondere im wissenschaftlichen, akademischen und wirtschaftlichen Sektor, wiederbelebt werden müssen.
Grimes ging ebenfalls darauf ein, dass London sich weiterhin dem Atomabkommen verpflichtet fühle und sagte, mit seiner Zustimmung, die Rolle der USA beim Erneuerungsprozess der Atomanlage in Arak zu übernehmen, habe London gezeigt, dass es weiter an seinen Verpflichtungen gegenüber dem Atomabkommen festhält.
Der Leiter der britischen Delegation bei der 62. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieagentur gab zudem seiner Zufriedenheit über die positiven Berichte des IAEA-Generaldirektors Ausruck, in der Iran die Einhaltung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Atom-Deal bescheinigt wurden.
Außerdem äußerte er sich erfreut über den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in weiteren Bereichen.