Irans Außenminister führt „wichtige“ Gespräche beim ersten Besuch in Saudi-Arabien seit Jahren
Riad - Der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian sagte, er habe am Donnerstag in Riad, was die erste Reise des Topdiplomaten Teherans seit Jahren in das Königreich darstellte, „fruchtbare und wichtige Gespräche“ geführt.
Amir-Abdollahian ging auf die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen Iran und Saudi-Arabien ein und sagte, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern „in die richtige Richtung entwickeln“.
Er erwidert den Besuch seines saudischen Amtskollegen Prinz Faisal bin Farhan im Juni, der Teil eines Annäherungsprozesses war, der im März begann, als die beiden Nationen eine Einigung erzielten, die Zäune unter chinesischer Vermittlung zu reparieren.
„Unser heutiges Treffen ist eine Fortsetzung der Schritte zur Umsetzung des Abkommens zur Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, das eine entscheidende Plattform in der Geschichte der beiden Länder und auf dem Weg der regionalen Sicherheit darstellt“, sagte Prinz Faisal auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Amir-Abdollahian am Donnerstag.
Amir-Abdollahians Reise nach Riad findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die beiden Nationen diplomatische Vertretungen im jeweils anderen Land wiedereröffnen. Begleitet wurde er von Alireza Enayati, dem neuen iranischen Botschafter im Königreich.
„Iran und Saudi-Arabien sind zwei wichtige Länder in der Region Westasien und der islamischen Welt. „Beide Seiten sind entschlossen, die Beziehungen in allen Bereichen auszubauen“, sagte der iranische Außenminister. „Glücklicherweise sind die heutigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern in die richtige Richtung und es gibt Fortschritte. “
Amir-Abdollahian sagte, die beiden Länder hätten einen Konsens über die Umsetzung bestehender Abkommen, unter anderem in den Bereichen Sicherheit, Handel, Wirtschaft und anderen Themen.
„Wir sind uns einig, ein Format und einen Rahmen zu definieren, in dem die Außenministerien der beiden Länder die Beziehungen durch die Bildung verschiedener technischer und spezialisierter Ausschüsse weiterverfolgen werden. “
Der iranische Spitzendiplomat betonte, dass die Islamische Republik davon überzeugt sei, dass die Sicherheit in der Region durch den Rückgriff auf lokale Fähigkeiten gewährleistet werden müsse, und erklärte, dass Iran den Nachbarländern die Hand zur Zusammenarbeit ausstreckt.
„In diesem Rahmen haben wir neben der Wiederherstellung der Beziehungen zum befreundeten und benachbarten Saudi-Arabien auch die Förderung solider Beziehungen zu anderen Ländern wie dem Irak, Katar, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant. “
„Wir glauben, dass die Idee, Sicherheit und Entwicklung in der Region zu erreichen, eine Idee ist, die nicht zerstückelt werden kann. Wir glauben, dass das Thema regionale Sicherheit und Entwicklung miteinander verbunden ist und alle Akteure in der Region betrifft“, sagte Amir-Abdollahian.
„Überwachung der Bewegungen des zionistischen Regimes“
Der iranische Spitzendiplomat sagte, Teheran und Riad seien davon überzeugt, dass die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) die Fähigkeit habe, als wichtiger Akteur in der internationalen Gemeinschaft aufzutreten.
Iran sei entschlossen, Palästina weiterhin zu unterstützen, sagte er. „Wir haben keinen Zweifel daran, dass das zionistische Regime versucht, Spaltung und Feindseligkeit zu verbreiten und unsere Region zu besetzen“, sagte er.
„Wir beobachten die Bewegungen des zionistischen Regimes weiterhin mit Wachsamkeit und Bewusstsein“, fügte er hinzu.
Der iranische Außenminister wies auch auf die Schändung des Heiligen Korans in Europa hin und sagte, dass Iran und Saudi-Arabien sowie andere muslimische Länder ihre Ansichten hinsichtlich der beklagenswerten Beleidigung des am meisten verehrten Buches des Islam teilten.
Er sprach auch Irans tiefe Dankbarkeit gegenüber Saudi-Arabien für die Zusammenarbeit und die Dienste für iranische Pilger während der Hadsch-Pilgerfahrt aus und hoffte, dass auch die kleinere Hadsch-Pilgerreise in naher Zukunft wieder aufgenommen wird.
Besuch von Präsident Raisi in Saudi-Arabien
Das Treffen am Donnerstag in der Halle der islamischen Solidarität des saudischen Außenministeriums „wird der Auftakt zum Treffen der Staatsoberhäupter beider Länder sein“, sagte Amir-Abdollahian.
„Wir sind sicher, dass diese Treffen und die Zusammenarbeit zur Einheit der islamischen Welt beitragen werden“, fügte er hinzu und schlug einen „regionalen Dialog“ vor.
Prinz Faisal sagte, das Königreich hoffe, dass der iranische Präsident Ebrahim Raisi das Königreich auf Einladung von König Salman bin Abdulaziz besuchen werde, die er während des Besuchs im Juni übermittelt hatte. Präsident Raisi sagte, er werde zum „geeigneten Zeitpunkt“ in das Königreich reisen.
Prinz Faisal sagte, das Königreich sei bestrebt, alle wichtigen Punkte des von China vermittelten Abkommens einzuhalten, sei es in wirtschaftlicher oder politischer Hinsicht, und fügte hinzu, dass die Botschafter der Länder nach deren Wiedereröffnung ihre Posten in ihren jeweiligen Botschaften übernehmen würden.
Im Juni eröffnete Iran seine Botschaft in Saudi-Arabien offiziell wieder und iranische Medien berichteten Anfang des Monats, dass die Botschaft des Königreichs in Teheran ihren Betrieb wieder aufgenommen habe.
Prinz Faisal bestätigte am Donnerstag, dass auch die saudische Botschaft in Teheran ihren Betrieb wieder aufgenommen habe, was er als „einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern“ bezeichnete.
„Wir freuen uns auf eine neue Phase unserer Beziehung, die auf unserer islamischen Brüderlichkeit basiert und auf gemeinsame Interessen hinarbeitet“, sagte er und fügte hinzu, dass er die Unterstützung Irans für Riads Bewerbung um die Ausrichtung der Expo 2030 begrüße.
Zuvor sprachen Amir-Abdollahian und sein saudischer Amtskollege über die Beziehungen zwischen Teheran und Riad, Fragen von beiderseitigem Interesse in Bezug auf die muslimische Welt sowie regionale und internationale Entwicklungen.
Als Leiter einer Delegation ist Amir-Abdollahian auf offizielle Einladung des saudischen Außenministers zu einem offiziellen Besuch nach Riad gereist.
Enayati, der neue iranische Botschafter in Saudi-Arabien, begleitet den Außenminister auf der Reise und soll seine Mission offiziell in der saudischen Hauptstadt beginnen.
Iran und Saudi-Arabien einigten sich am 10. März in Peking darauf, die Beziehungen wieder aufzunehmen und diplomatische Vertretungen innerhalb von zwei Monaten wieder zu eröffnen.
In einer gemeinsamen Erklärung nach der Unterzeichnung des Abkommens betonten Teheran und Riad die Notwendigkeit, die nationale Souveränität des anderen zu respektieren und sich nicht in die inneren Angelegenheiten der jeweiligen Länder einzumischen.
Sie kamen außerdem überein, ein im April 2001 unterzeichnetes Sicherheitskooperationsabkommen und ein weiteres im Mai 1998 geschlossenes Abkommen umzusetzen, um die wirtschaftliche, kommerzielle, investitionsbezogene, technische, wissenschaftliche, kulturelle, sportliche und jugendpolitische Zusammenarbeit zu fördern.