Iranisches Unternehmen IKCO plant Import von Elektrofahrzeugen aus China
Teheran (ParsToday/PressTV) - Irans größtes Automobilunternehmen IKCO hat angekündigt, dass es eine erste Lieferung von Elektrofahrzeugen (EVs) importieren wird, die von der chinesischen Firma Dongfeng Motor gekauft wurden.
Alimardan Azimi, CEO von IKCO, sagte am Montag, dass sich die Elektroauto-Importe des Unternehmens bis zum Ende des iranischen Kalenderjahres Ende März 2024 auf 6.000 Einheiten belaufen werden.
Azimi sagte gegenüber IRIB News, dass die meisten Elektrofahrzeuge von Dongfeng hergestellt werden, und fügte hinzu, dass die Lieferungen auch ein Modell des chinesischen Herstellers Haima Automobile umfassen würden.
Er sagte, dass die Iran Khodro Company auch plant, einige Hybridmodelle zu importieren, um den staatlichen Kraftstoffvorschriften zu entsprechen.
Die Ankündigung erfolgte wenige Tage nach der Eröffnung von mehr als einem Dutzend Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der iranischen Hauptstadt Teheran.
Die Enthüllung kam im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des iranischen Industrieministeriums (MIMT) und der Teheraner Stadtverwaltung zur Ausweitung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in der Metropole.
Ziel des Projekts ist es, bis März rund 200.000 Elektromotorräder und 50.000 Elektroautos in die innerstädtische Transportflotte Teherans aufzunehmen.
Das MIMT hat außerdem einheimische Automobilhersteller in Iran, darunter IKCO und seinem Rivalen Saipa, angewiesen, bis März 2025 mindestens ein Elektrofahrzeugmodell in ihre Produktpalette aufzunehmen.
Die Pläne sind Teil einer Initiative zur Modernisierung der iranischen Automobilindustrie und um die Nachfrage nach Kraftstoffen im Land zu verringern.
Der tägliche Benzinverbrauch Irans erreichte an Hauptreisetagen in diesem Sommer fast 150 Millionen Liter und lag damit deutlich über dem im letzten Jahr gemeldeten Spitzenbedarf.