Was geschah in der neunten Welle der kombinierten Operation „Wahres Versprechen 3“ Irans?
ParsToday – Die Streitkräfte der Islamischen Republik Iran haben am Montagabend die neunte Welle der kombinierten Operation Wahres Versprechen 3 gestartet.
Iran reagierte damit auf den aggressiven und völkerrechtswidrigen Angriff des zionistischen Regimes auf verschiedene Regionen Irans, bei dem mehrere hochrangige Militärkommandeure, führende Wissenschaftler sowie unschuldige Zivilisten, insbesondere wehrlose Kinder, zu Märtyrern wurden. Seit Freitagabend führt Iran gezielte Angriffe auf die besetzten Gebiete durch. ParsToday gibt einen Überblick über die Ereignisse der neunten Angriffsphase:
Etwa 23:45 Uhr (Teheraner Zeit):
Brigadegeneral Ali-Mohammad Naeini, Sprecher der Revolutionsgarde (IRGC), gab den Beginn der neunten Welle der kombinierten Operation Wahres Versprechen 3 gegen Ziele des zionistischen Regimes bekannt. Die Operation werde bis Dienstag kontinuierlich fortgesetzt. „Wir haben das Regime in einem begrenzten geografischen Raum gefangen und verschiedene Ziele erfolgreich getroffen“, erklärte Naeini. Er betonte: „Unser Angriff ist definitiv kombiniert. Wir setzen alle Elemente unserer Macht gegen das zionistische Regime ein – kraftvoll, zerstörerisch und präzise.“
Zionistische Quellen meldeten, dass der Sendebetrieb von Israels Kanal 14 aus unbekannten Gründen unterbrochen wurde. Kurz zuvor wurden in der Sendung seltsame Geräusche ausgestrahlt. Hebräische Medien berichteten, dass über 100 Drohnen als Teil eines koordinierten Angriffs aus Iran unterwegs seien. Die ballistischen Raketen würden so zeitlich abgestimmt, dass sie gleichzeitig mit den Drohnen einschlagen.
Etwa 00:15 Uhr:
Yedioth Ahronoth meldete, dass die Aktivitäten der Ölraffinerie in Haifa vollständig eingestellt wurden. Der Grund sei ein direkter Raketentreffer am Montagabend. Kanal 14 bestätigte schwere Schäden an der gesamten Anlage und berichtete von drei Todesopfern. Infolge des iranischen Raketenangriffs auf kritische Infrastrukturen im Norden der besetzten Gebiete erklärte das Betreiberunternehmen der Raffinerie in einer offiziellen Mitteilung: Die Strom- und Dampferzeugungsstation, welche die Anlage versorgt, sei schwer beschädigt worden. Auch andere Teile der Raffinerie seien betroffen. Alle Betriebseinheiten und Tochtergesellschaften wurden vollständig stillgelegt.
Etwa 00:45 Uhr:
Nach den verheerenden Angriffen Irans, die hunderte zionistische Soldaten und Siedler trafen und massive Zerstörungen verursachten, warnte die Polizei des zionistischen Regimes in den besetzten Gebieten internationale und lokale Medien davor, Live-Bilder der iranischen Angriffe zu veröffentlichen. Bei Zuwiderhandlung drohen Festnahmen.
Etwa 01:00 Uhr:
Zionistische Nutzer in sozialen Medien veröffentlichten Aufnahmen von einem fehlgeleiteten Abfangraketensystem („Eisenkuppel“), dessen Rakete in Tel Aviv einschlug. Die Zeitung Haaretz berichtete, dass Hunderte versuchen, über das Meer und gegen hohe Zahlungen in Richtung Zypern zu fliehen. Dabei kämen kleine Yachten aus Häfen wie Herzliya, Haifa und Aschkelon zum Einsatz.
Etwa 02:00 Uhr:
Hebräische Quellen meldeten Raketeneinschläge der Revolutionsgarde auf den Luftwaffenstützpunkt Nevatim. Die Webseite Walla berichtete zudem von einem Raketeneinschlag in Be’er Sheva im Süden der besetzten Gebiete. Laut Israel Hayom verursachte der Einschlag ein großes Feuer. Eine Abfangrakete der zionistischen Verteidigungssysteme soll Berichten zufolge Tel Aviv getroffen haben. Der staatliche Rundfunk meldete, dass mehrere Personen auf der Flucht in Schutzräume verletzt wurden. Der Journalist Gideon Levy sagte im Gespräch mit Al Jazeera: „Das war die heftigste Explosion, die ich je erlebt habe. Ganz Tel Aviv hat gebebt.“ Und weiter: „Die Kosten für Israel steigen weiter. Dieses Leben ist untragbar. Die Zionisten können so nicht weitermachen.“
Etwa 04:00 Uhr:
Zionistische Quellen berichteten von lauten Explosionen an mehreren Orten. Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte Augenzeugen, die heftige Detonationen in Tel Aviv und Umgebung bestätigten. Al Mayadeen berichtete, dass einige der iranischen Raketen die Hafenstadt Haifa getroffen hätten.
Etwa 09:00 Uhr:
Kanal 12 Israel meldete starke Explosionen aus Ramat HaSharon nahe Tel Aviv. Weitere Medien bestätigten Raketeneinschläge in Herzliya und Tel Aviv auf sensible Ziele. Zionistische Medien räumten ein, dass das Alarmsystem in den besetzten Gebieten erneut ausgefallen sei. Erste Berichte deuten auf den Einsturz eines achtstöckigen Gebäudes in Tel Aviv hin.
Etwa 10:30 Uhr:
Die Revolutionsgarde (IRGC) kündigte eine neue, noch stärkere Welle von Luft- und Raketenangriffen an. Die eingesetzten Technologien und Taktiken hätten trotz umfassender US-amerikanischer und westlicher Unterstützung sowie modernster Verteidigungssysteme zu einer maximal erfolgreichen Zielerfassung in den besetzten Gebieten geführt. Die IRGC betonte, dass die gezielten und zerstörerischen Angriffe auf kritische Einrichtungen des illegitimen Regimes so lange fortgesetzt werden, bis dieses vollständig beseitigt ist.