Intelligenter Müllsammel-Roboter: Große Errungenschaft iranischer Forscher zum Schutz der Meere
https://hochdeutsch.ir/news/iran-i98608
ParsToday – Ein Team junger iranischer Ingenieure hat einen intelligenten Roboter zur Sammlung von recyclebarem Müll an Meeresküsten entworfen und gebaut.
(last modified 2025-08-08T19:43:09+00:00 )
Aug 06, 2025 14:44 Europe/Berlin
  • Intelligenter Müllsammel-Roboter: Große Errungenschaft iranischer Forscher zum Schutz der Meere

ParsToday – Ein Team junger iranischer Ingenieure hat einen intelligenten Roboter zur Sammlung von recyclebarem Müll an Meeresküsten entworfen und gebaut.

Das iranische Startup-Team hat mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen und die Plastikverschmutzung an den Küsten zu verringern, einen autonomen Roboter entwickelt, der recyclebare Abfälle vom Strand aufnimmt. Wie ISNA berichtet, trennt der Roboter den Müll mithilfe einer Bürste, die auf der einen Seite mit einem Motor und auf der anderen Seite mit einem Halter verbunden ist, vom Sand.

Ein Gleichstrommotor (DC) sorgt für die Rotation der Bürste und spielt eine zentrale Rolle in der mechanischen Funktion des Roboters.

Im Bereich der Elektronik wurde das Arduino-Mega-Board als Hauptsteuerungseinheit verwendet. Vier Ultraschallsensoren dienen dem Roboter als „intelligente Augen“, um Hindernisse und Abfälle zu erkennen.

Zur Energieversorgung wurden drei in Reihe geschaltete Lithium-Batterien eingebaut. Eine leistungsstarke Bürste übernimmt die eigentliche Müllsammlung.

Das Shield-Board des Arduino Mega wurde mit der Software Altium Designer entworfen. Um die Montage der Komponenten und die Verkabelung zu erleichtern, wurden spezielle Shields für das LCD-Display und die Sensoren konzipiert. Für eine präzise und saubere Verbindung wurden XH-Steckkabel verwendet, um den Verdrahtungsprozess effizient zu gestalten.

Laut den Mitgliedern des iranischen Teams besteht ihr oberstes Ziel darin, zur Reinigung der Küsten beizutragen und das Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt und die Meeresfauna zu schärfen.

Die Küsten der Meere zählen zu den schönsten und zugleich empfindlichsten Ökosystemen der Erde, stehen jedoch zunehmend unter Bedrohung durch Plastikmüll. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gelangen jährlich über 11 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, wobei ein erheblicher Teil davon über die Küsten ins offene Meer gelangt.