UNRWA reagiert auf Netanjahus Forderung zur Schließung des Hilfswerkes
Gazastreifen (DPA/Parstoday) - Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) hat am Montag unterstrichen, dass dieses Hilfswerk ein Auftrag der UNO sei und niemand in der Lage sei, sich in diese Mission einzumischen.
Am Sonntag rief der israelische Ministerpräsident, Benjamin Netanjahu, die Vereinten Nationen auf, ihr Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) aufzulösen, da dieses zur "Anstachelung" gegen Israel genutzt werde.
Einem Bericht des palästinensischen Informationszentrums zufolge verkündete der UNRWA-Sprecher, Sami Mashasha, am Montag in einer Mitteilung, die UNRWA-Mission sei im Dezember 2016 mit einer Mehrheit der Ja-Stimmen, für weitere drei Jahre verlängert worden sei.
"Die Zeit zur Lösung dieser Krise ist gekommen. Das UNRWA hat bereits den Namens Israels wegen fehlendem historischen Hintergrund aus den Schulbüchern der palästinensischen Kinder entfernt.", sagte Mashasha.
Das UNO-Hilfswerks für Palästinenser zahlt Mietkosten für palästinensische Familien, deren Wohnhäuser bei den israelischen Angriffen 2014 zwerstört worden sind.
Zur Betreuung palästinensischer Flüchtlinge wurde das UNRWA im Dezember 1949 von den Vereinten Nationen gegründet und leistet seitdem Unterstützung bei der Befriedigung der Grundbedürfnisse von mittlerweile fast fünf Millionen Palästinensern in Jordanien, Syrien, Libanon, dem Gazastreifen und dem Westjordanland.