USA wollen Generalkonsulat in Al-Quds (Jerusalem) wieder eröffnen
https://hochdeutsch.ir/news/west_asia-i58696
Ramallah (Sputnik News/IRNA) - US-Außenminister Antony Blinken hat am Dienstagabend auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas in Ramallah die Wiedereröffnung des US-Generalkonsulats in Al-Quds (Jerusalem) in Aussicht gestellt.
(last modified 2025-08-23T09:00:00+00:00 )
May 26, 2021 11:08 Europe/Berlin
  • USA wollen Generalkonsulat in Al-Quds (Jerusalem) wieder eröffnen

Ramallah (Sputnik News/IRNA) - US-Außenminister Antony Blinken hat am Dienstagabend auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas in Ramallah die Wiedereröffnung des US-Generalkonsulats in Al-Quds (Jerusalem) in Aussicht gestellt.

Es gäbe aber noch kein offizielles Datum für die Eröffnung des US-Generalkonsulats in Al-Quds (Jerusalem), sagte Blinken.

Nach dieser Pressekonferenz sagte der US-Außenminister, er habe beim Treffen mit Abbas und dem Premierminister der Palästinensischen Autonomiebehörde Mohammad Shtayyeh die Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Palästinensern erörtert.  

Sie sprachen laut Blinken über Maßnahmen für die Herstellung von Freiheit und Sicherheit in der Region und den Wohlstand von Palästinensern und Israelis.

Er hat dies sowohl dem Ministerpräsidenten des israelischen Regimes Benjamin Netanjahu als auch Abbas mitgeteilt.

Blinken wolle mit der Wiedereröffnung des Generalkonsulats das Engagement der USA unterstreichen, die Beziehungen zur Palästinensischen Autonomiebehörde und dem palästinensischen Volk wieder aufzubauen, hieß es.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte trotz großer Kritik im März 2019 das Generalkonsulat geschlossen und in die US-Botschaft eingegliedert, die er zuvor von Tel Aviv nach Al-Quds (Jerusalem) verlegt hatte.

Aus Protest gegen die US-Entscheidung hatten die Palästinenser ihre Beziehungen zu den USA abgebrochen.

Blinken ist zu Gesprächen mit den Verantwortungsträgern in den besetzten palästinensischen Gebieten nach der Waffenruhe dorthin gereist.