Erdogan führt Gespräche mit palästinensischem Präsidenten Abbas und Hamas-Führer Haniyeh
https://hochdeutsch.ir/news/west_asia-i82696
Ankara - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in Ankara ein gemeinsames Treffen mit dem palästinensischen Präsidenten und dem Leiter des Politbüros der Hamas abgehalten und dabei die Einigkeit der palästinensischen Fraktionen vor dem für das Wochenende angesetzten Gipfeltreffen der palästinensischen Fraktionen betont.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Jul 27, 2023 15:23 Europe/Berlin
  • Erdogan führt Gespräche mit palästinensischem Präsidenten Abbas und Hamas-Führer Haniyeh

Ankara - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in Ankara ein gemeinsames Treffen mit dem palästinensischen Präsidenten und dem Leiter des Politbüros der Hamas abgehalten und dabei die Einigkeit der palästinensischen Fraktionen vor dem für das Wochenende angesetzten Gipfeltreffen der palästinensischen Fraktionen betont.

Das Treffen mit Mahmoud Abbas und Ismail Haniyeh fand am Mittwoch im Präsidentenkomplex der Hauptstadt Ankara statt, bei dem Erdogan sein Beileid für die Tötung von Palästinensern bei Angriffen israelischer Sicherheitskräfte und Siedler aussprach und den Verletzten eine baldige Genesung wünschte.

„Präsident Erdogan wies auf die Bedeutung der Einheit und Solidarität des palästinensischen Volkes hin und erklärte, dass diejenigen, die versuchen, den Friedensprozess zu untergraben, von der palästinensischen Spaltung profitieren“, twitterte die türkische Kommunikationsdirektion nach dem Treffen.

Erdogan betonte, dass die Türkei die anhaltende israelische Blockade des Gazastreifens nicht akzeptiere, und fügte hinzu, dass Ankara die Entwicklungen im besetzten Osten von al-Quds und in der Al-Aqsa-Moschee genau beobachte.

Das Treffen fand im Vorfeld eines Treffens palästinensischer Fraktionen statt, das am 30. Juli in Kairo stattfinden soll.

Am Dienstag hielt Abbas ein persönliches Treffen mit Haniyeh ab, bei dem sie sich darauf einigten, ein breites Fraktionstreffen in der ägyptischen Hauptstadt Kairo abzuhalten, um den Konflikt mit Israel und Möglichkeiten zur Beendigung interner Spaltungen zu besprechen.

Husam Badran, ein Mitglied des Hamas-Politbüros, sagte in einer Erklärung, dass die Vorbereitungen für das Treffen in Kairo in Gesprächen zwischen der Hamas-Führung und Abbas besprochen worden seien, und betonte, dass Einheit erforderlich sei, um Israel entgegenzutreten, das „das Land verschlingenو Siedlungen expandieren und die Fähigkeiten unseres Volkes kontrollieren will“.

Die Gruppe sagte, ihre Führer hätten beim Treffen mit Abbas am Dienstag erneut bekräftigt, dass „Widerstand der wirksamste Weg sei, der Besatzung entgegenzutreten“.

Erdogan hielt am Dienstag auch ein bilaterales Treffen mit Abbas ab, bei dem der türkische Staatschef versprach, die palästinensische Sache weiterhin zu unterstützen, und seine Besorgnis über das Aufflammen der Gewalt im Westjordanland in den letzten Monaten zum Ausdruck brachte.

„Wir werden die palästinensische Sache weiterhin auf die bestmögliche Weise unterstützen“, sagte Erdogan. „Wir sind zutiefst besorgt über die zunehmenden Verluste an Menschenleben, die Zerstörungen, die Ausweitung illegaler Siedlungen und die Gewalt der Siedler“, sagte der türkische Führer.

Unterdessen sagte ein Mitarbeiter der palästinensischen Präsidentschaft der AFP, dass bei dem Treffen in Kairo „darüber diskutiert werden soll, wie man der Aggression gegen das palästinensische Volk entgegentreten kann“, insbesondere seitens der extremistischen israelischen Regierung, und „wie die palästinensische Einheit gestärkt werden kann“.

Seit Anfang letzten Jahres kam es in den besetzten Gebieten zu zunehmender Gewalt israelischer Siedler und Truppen gegen Palästinenser.

Anfang des Monats führten israelische Streitkräfte einen zweitägigen Überfall auf das Flüchtlingslager Dschenin durch, bei dem sie Teile des Gebiets dem Erdboden gleichmachten und zwölf Palästinenser, darunter auch Kinder, töteten

Der Überfall auf Dschenin war eine der größten Operationen des israelischen Militärs im Westjordanland seit Jahren.