Hisbollah verwandelt besetzten Norden Palästinas in Geisterstadt
https://hochdeutsch.ir/news/west_asia-i91646
ParsToday – Israelische Medien gaben zu, dass seit Beginn der Angriffe der libanesischen Hisbollah im Norden der besetzten Gebiete 5.200 Hektar Gebiete in „Al-Jalil“- und den „besetzten Golanhöhen“ in Brand gesteckt wurden. Schäden, die für die Israelis weitgehend irreparabel sind und zu einer großen Krise für dieses Regime geworden sind.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Jun 18, 2024 20:14 Europe/Berlin
  • Hisbollah verwandelt besetzten Norden Palästinas in Geisterstadt

ParsToday – Israelische Medien gaben zu, dass seit Beginn der Angriffe der libanesischen Hisbollah im Norden der besetzten Gebiete 5.200 Hektar Gebiete in „Al-Jalil“- und den „besetzten Golanhöhen“ in Brand gesteckt wurden. Schäden, die für die Israelis weitgehend irreparabel sind und zu einer großen Krise für dieses Regime geworden sind.

Laut Pars Today betonten israelische Medien, dass es Jahre dauern werde, die enormen Schäden zu überwinden, die der Krieg in „Al-Jalil“ und auf den „besetzten Golanhöhen“ angerichtet habe.

Andererseits gaben hebräische Medien bekannt, dass die libanesische Hisbollah seit Beginn des Krieges an den Grenzen dieses Landes und Israels fast 6.000 Raketen und Drohnen auf Al-Jalil abgefeuert habe.

Diese Medien gaben zu, dass sich die zionistischen Siedlungen in diesen Gebieten nach den Raketen- und Drohnenangriffen der libanesischen Hisbollah auf die nördlichen Teile der besetzten Gebiete in Geisterstädte verwandelt hätten.

Die israelischen Medien räumten die Erfolge der libanesischen Hisbollah im aktuellen Krieg mit diesem Regime ein und berichteten: „Dem Luftverteidigungssystem der Hisbollah gelang es, die Drohnen der Armee abzufangen und zu zerstören; Eine Angelegenheit, die besorgniserregend und enttäuschend ist. “

Zuvor hatte auch Asher Cohen, der Direktor der Abteilung für Politikwissenschaft der Zionistischen Universität Bar Ilan, auf das schwerwiegende Versagen Israels bei der Errichtung eines Sicherheitsgürtels in Galiläa hingewiesen und betont: „Die Situation im Libanon hat sich geändert. Das Abkommen hindert die Hisbollah nicht daran, Raketen hinter dem Litani-Fluss abzufeuern. “

Der Direktor der Abteilung für Politikwissenschaft der Zionistischen Universität Bar Ilan fügte hinzu, dass israelische Siedler angesichts der Situation nicht an ihren Wohnort im Norden Israels zurückkehren würden.