"Russland: "Assad hat Syrien verlassen und friedlichen Machtübergang angeordnet"
Press TV - Dem russischen Außenministerium zufolge hat der syrische Präsident Bashar al-Assad vor seinem Rücktritt und seiner Abreise aus dem Land eine Anordnung zu einem friedlichen Machtübergang gegeben.
Das russische Außenministerium teilte am Sonntag in einer Erklärung mit, Assad habe sich nach Verhandlungen mit einer Reihe von Teilnehmern des bewaffneten Konflikts in der Arabischen Republik Syrien zum Rücktritt entschlossen und „Anweisungen für eine friedliche Machtübergabe“ gegeben, erklärte Russland.
Nähere Angaben zum Aufenthaltsort Assads machte das Ministerium nicht.
Der Erklärung zufolge hat Moskau „an diesen Verhandlungen nicht teilgenommen“, forderte jedoch alle „beteiligten Parteien auf, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten und alle Regierungsfragen mit politischen Mitteln zu lösen.
„In dieser Hinsicht steht die Russische Föderation mit allen Gruppen der syrischen Opposition in Kontakt“, so das russische Außenministerium.
Aus Moskau hieß es, für die russischen Militärstützpunkte in Syrien herrsche höchste Alarmbereitschaft, derzeit bestehe für sie jedoch keine ernsthafte Bedrohung.
Am Samstagabend drängte der iranische Außenminister Abbas Araghchi nach einem Treffen mit den Außenministern Russlands und der Türkei in der katarischen Hauptstadt Doha auf einen „ politischen Dialog “ zwischen der syrischen Regierung und militanten Gruppen.
An dem Treffen nahm auch der Sondergesandte der Vereinten Nationen für Syrien, Geir Pedersen, teil. Er forderte alle Parteien auf, „Blutvergießen zu vermeiden und sich auf eine politische Lösung gemäß der Resolution 2254 des Sicherheitsrates zu konzentrieren".
Der Konflikt begann, als die militante Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) am 27. November 2024 einen groß angelegten Angriff in den Provinzen Aleppo und Idlib im Nordwesten Syriens begann und mehrere Gebiete einnahm.
Die Gruppe übernahm die Kontrolle über Teile der zweitgrößten Stadt des Landes, Aleppo, und rückte nach Süden in Richtung Hama vor. Früher am Sonntag erklärten sie, sie hätten die Hauptstadt Damaskus erobert.