Iranischer Film " The Salemann" gewinnt Auslands-Oscar
Los Angeles (Press TV/handelsblatt) - Der iranische Film von Asghar Farhadi hat den Auslands-Oscar erhalten.
Für Farhadi ist es bereits der zweite Oscar. 2012 gewann er mit seinem Drama „Nader und Simin - Eine Trennung“ - die Auszeichnung für den besten nicht-englischsprachigen Film.
Der Regisseur kam nicht zu der Preisverleihung - aus Protest gegen die Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump.
„Meine Abwesenheit geschieht aus Respekt vor den Einwohnern meines Landes und den sechs anderen Ländern, denen durch den unmenschlichen Einreisestopp in die USA Verachtung entgegen gebracht wird“, ließ Farhadi durch eine Vertreterin verlesen.
Anousheh Ansari und Professor Firouz Naderi, zwei erfolgreiche Iraner, nahmen im Namen von Farhadi an der 89. Oscarverleihung teil.
Anousheh Ansari, die im jungen Alter in die USA ausgewandert ist, ist die erste iranische Weltraumtouristin. Firouz Naderi ist ein iranischer Wissenschaftler und Leiter des Programms zur Erforschung des Sonnensystems (Solar System Exploration) am der NASA angegliederten Jet Propulsion Laboratory (JPL).
Außerdem wurde der Afroamerikaner Mahershala Ali für seine Rolle in dem Drama "Moonlight" als bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
Die 89. Verleihung der Oscars (englisch 89th Academy Awards) fand am 26. Februar 2017 im Dolby Theatre in Los Angeles statt.
Die Nominierungen wurden am 24. Januar 2017 verkündet. Erstmals wurden sie dabei per Presseaussendung bekanntgegeben, und nicht, wie bislang, vor einem aus Journalisten bestehenden Publikum präsentiert.