Iran will nukleare Verpflichtungen weiter reduzieren
https://hochdeutsch.ir/news/world-i49376
Teheran (ParsToday/IRNA) - Iran wird einen noch kräftigeren Schritt zur Reduzierung seiner Verpflichtungen aus dem umfassenden gemeinsamen Aktionsplan (JCPOA) unternehmen.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Oct 17, 2019 11:17 Europe/Berlin
  • Iran will nukleare Verpflichtungen weiter reduzieren

Teheran (ParsToday/IRNA) - Iran wird einen noch kräftigeren Schritt zur Reduzierung seiner Verpflichtungen aus dem umfassenden gemeinsamen Aktionsplan (JCPOA) unternehmen.

Dies teilte der iranische Vizeaußenminister Abbas Araghchi am Mittwoch bei der 5. Runde der politischen Gespräche zwischen Iran und Schweden in Teheran mit.

Araghchi betonte, die einseitige Umsetzung des Atomabkommens durch Iran sei unvertretbar und erklärte: "Trotz des US-Ausstieges aus dem Atomabkommen und der Sanktionen gegen Iran hat Teheran immer versucht, die Türen für Gespräche und Diplomatie offen zu halten, aber leider hat Europa sich nur mit politischer Unterstützung begnügt."

"Die Islamische Republik Iran erwartet, dass Europa konstruktive Haltungen einnimmt und in den JCPOA investiert, um das Vertrauen wiederherzustellen und dieses Abkommen zu retten", hob der iranische Vizeaußenminister hervor.

Auch die Staatssekretärin im schwedischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Annika Söder sprach bei dieser Sitzung über den politischen Willen Schwedens für die Fortsetzung der bilateralen Beziehungen zu Iran. In Koordinierung mit der EU unterstütze Schweden die Bewahrung des Atomabkommens, der die Interessen aller Seiten insbesondere im Bereich Sicherheit garantiere sowie politische Auswirkungen hätte, so Söder.

Söder traf gestern außerdem mit dem iranischen Außenminister Mohammad Dschawad Zarif zusammen. Sie erörterten die bilateralen Beziehungen sowie regionale und internationale Fragen.

Zuvor hatte Frankreich am Dienstag Iran aufgefordert, den vierten Schritt zur Reduzierung seiner Verpflichtungen aus dem JCPOA nicht zu starten. Die Sprecherin des französischen Außenministeriums Agnes von der Muhll beschrieb die Entscheidung Irans als besorgniserregend und sagte, Iran solle keinen weiteren Schritt in diesem Zusammenhang unternehmen.

Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian

 

Trotz des Vertragsbruchs durch die USA und den europäischen Staaten hat der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian Teheran und Washington aufgefordert, die kurze Gelegenheit für Verhandlungen zu nutzten.

Irans Präsident Hassan Rohani hat am 8. Mai 2019, dem ersten Jahrestag des illegalen US-Ausstieges aus dem JCPOA und aufgrund fehlender Maßnahmen der G4+1 zur Sicherung der Interessen Irans aus diesem Abkommen, bekannt gegeben, dass Iran einige seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag reduzieren werde.

Nach dem illegalen Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit Iran im Mai 2018, haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien versprochen die wirtschaftlichen Interessen Irans aus diesem Abkommen zu sichern. Aber nach mehr als einem Jahr haben sie ihre Zusicherungen, noch immer nicht umgesetzt.