Schweiz: Zahl der Terrorverdächtigen gestiegen
-
Der Schweizer Geheimdienst bekommt mehr Macht. Bild: KEYSTONE
Genf (ISNA) - Das Schweizer Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat durch die Überprüfung der Aktivitäten der Internetbenutzer festgestellt, dass mindestens 400 Schweizer Bürger in den sozialen Netzwerken in Zusammenhang mit Terrorismus und extremistischem Denken aktiv waren.
Wie die Schweizer Medien mitteilten, sagte Bundesrat Guy Parmelin, dies sei eine Zunahme im Vergleich zu 2015.
In der Luzerner Zeitung hieß es: Verteidigungsminister Guy Parmelin warb angesichts der terroristischen Bedrohung für das neue Nachrichtendienstgesetz, es sei ein wichtiges Instrument, da es die präventive Überwachung ermögliche.
Der Direktor des Schweizer Nachrichtendienstes NDB, Markus Seiler sagte, dass die Dschihadreisenden weiterhin im Fokus stünden. Bisher habe der Nachrichtendienst 73 Fälle registriert. Seit Jahresbeginn seinen allerdings keine neuen Abreisen dazugekommen.
Bisher hat der NDB 12 Rückkehrer gezählt. In allen Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Bundesanwaltschaft bearbeitet insgesamt rund 60 Fälle.