Über das Nationalfest des Buches - die 30. internationale Teheraner Buchmesse
https://hochdeutsch.ir/radio/iran-i26738
Eine der wichtigen Initiativen nach dem Sieg der Islamischen Revolution ist die internationale Buchmesse - auch Nationalfest des Buches genannt. Diese Messe hat am 2. Mai ihre Arbeit aufgenommen und wird 10 Tage dauern.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
May 09, 2017 08:28 Europe/Berlin

Eine der wichtigen Initiativen nach dem Sieg der Islamischen Revolution ist die internationale Buchmesse - auch Nationalfest des Buches genannt. Diese Messe hat am 2. Mai ihre Arbeit aufgenommen und wird 10 Tage dauern.

Die internationale Teheraner Buchmesse mit ihrer 29-jährigen Erfahrung ist einer der renommierten internationalen Ausstellungen in Asien und im Nahen Osten. Die Teilnahme von jährlich mehr als 2 Tausend inländischer Verlage und Hunderten von ausländischen Verlegern sowie  Besucherzahlen von mehr als 4 Millionen hat dieser Messe großes Ansehen verliehen. 

                                     

Internationale Teheraner Buchmesse

 

Das wichtigste Veranstaltungsziel der internationalen Teheraner Buchmesse ist die Weiterentwicklung der Verlagsindustrie insbesondere hinsichtlich kultureller Aspekte  und der Förderung der Kultur des Bücherlesens für alle  Bevölkerungsteile und Altersgruppen . Im Gegensatz zu den Buchmessen in einigen Ländern auf denen Verleger mit  Urheberrechte handeln,  für ihre Kulturprodukte werben und sie auf neuen Märkten anbieten,geht es auf der Teheraner Buchmesse  nicht erstrangig um Handelsgeschäfte.

Am 2. Mai wurde die Messe auf dem internationalen Ausstellungsgelände   Schahr-e Aftab südlich von Teheran feierlich eröffnet.  Auf dieser Eröffnungsfeier bezeichnete Seyyed Resa Salehi Amiri,  Minister für Islamische Kultur und Lenkung, die Messe als eine der wichtigsten kulturellen Aktivitäten nach dem Revolutionssieg und als eine Frucht der Islamischen Revolution. Er erinnerte daran, dass das Buch im Denken des verstorbenen Begründers der Islamischen Republik, Imam Chomeini ,  und dem heutigen Revolutionsoberhaupt Ajatollah Khamenei eine wichtige Rolle für Wandel und Entfaltung der Kultur  einnimmt . Es sei die Pflicht aller Freunde der Islamisch-republikanische Staatsordnung  diese Rolle zu bewahren. Salehi gab bekannt, , dass bei der diesjährigen  30. Teheraner Buchmesse zum ersten Mal alle Exekutivangelegenheiten der Ausstellung den Berufsverbänden überlassen wurden.    

                   

Salehi Amiri spricht anlässlich der Eröffnung der Teheraner Buchmesse 2017

 

 

An den Eröffnungsfeiern nahmen Antimo Cesaro, der stellvertretende Minister für Kulturerbe und Kulturelle Aktivitäten Italiens und  diesjähriger Sondergast der Ausstellung ebenso teil  wie  Vladan Vukosavljević, der serbische Kulturminister und eine Delegation von Verantwortungsträgern im  serbischen Verlagswesen. Zugegen waren ebenso  der italienische Botschafter im Iran,  Mauro Conciatori     und Carlo Cereti  , der italienische Kulturattaché sowie einige Unternehmer im Verlagswesen. Der italienische Vize-Kulturminister Cesaro verlas auf dieser Zeremonie eine Botschaft des italienischen Staatspräsidenten  Sergio  Mattarella  . An einer Stelle dieser Botschaft hieß es: "Es ist mir eine Ehre, zur Eröffnung der Teheraner Buchmesse, die Gastgeber Italiens ist, zu gratulieren.  Dieses Ereignis gibt frohe Botschaft von der Freundschaft und der Verbindung zwischen Italien und Iran. " Der italienische Staatspräsident schrieb in seiner Botschaft  mit Hinweis auf die Geschichte der Seidenstraße und der Herkunft des Papiers im Westen aus dem Osten  : "Im Iran blickt das Bücherlesen wie in Italien auf eine lange Geschichte zurück und  auf diesem Wege haben Papier und Buch die Geschichte der Welt verändert." 

 

Sondergäste aus Italien, links der italienische Botschafter in Teheran

 

Während der Eröffnungszeremonien der diesjährigen Messe wurden die besten Verleger von Teheran und den Landeskreisen des letzten Jahres 1395 (2016) vorgestellt.  Für die Erwachsenenliteratur wurde der Teheraner Mizan-Verlag und für Nicht-Teheran der Verlag des Kulturinstitutes Daral Hadith   als beste Privatverlage des vergangenen Jahres vorgestellt. Bei den Erwachsenenbüchern auf dem staatlichen Sektor ernteten der Sure-Mehr und der Samt-Verlag ein besonders Lob. 

In der Kinder- und Jugendliteratur verdienten sich die Privat-Verlage Qadyani   und  Schahr -e Qalam und Ufuq eine Auszeichnung.   Die Verlage Dschamal und Buraq aus den Landkreisen  wurden zu den besten  für Kinder- und Jugendbücher erkoren,  während   das Zentrum für geistige Erziehung von Kindern und Heranwachsenden  als bester nicht-privater Verlag in dieser Sparte Anerkennung fand.   Gewürdigt wurden auch die Verlage Schahid Kasemi und  Ketabestan-e Maarefat und Goman  unter den Verlagen der Messe-Sonderabteilung. 

                     

die besten Verleger der 30. Ausstellungsrunde werden gewürdigt

 

 

 Auf der Messeabteilung für inländische Herausgeber sind 2 tausend 643 Verlage vertreten mit mehr als 800 Ständen und 240 Tausend Buchtiteln.  Die Messe bietet  25 Lehr-Workshops.  Zum ersten Mal wurde ein besonderer Pavillon zum Thema "Buch und Karikatur" in Zusammenarbeit mit dem Organ für öffentliche Bibliotheken eingerichtet. In einem extra Ausstellungssaal werden 50 und an verschiedenen Ständen 20  Bücher feierlich zum ersten Mal vorgestellt. Zum Messeprogramm gehören 30 Sitzungen im "Haus der Autoren" und 130  im "Haus der Verlagsverbände". 

Den Veranstaltern stehen 135 Tausend Quadratmeter des Ausstellungsgeländes von Schahr-e Aftab zur Verfügung. Dieses Jahr ist  zum ersten Mal eine Gaststadt vertreten und zwar ist es die türkische Stadt Istanbul. Außerdem  hält die Ausstellung zum ersten Mal eine Studien-Unterstützung bereit   für Autoren, Herausgeber und Übersetzer die im Bereich von Übersetzungen aus dem  Persischen in andere Sprachen tätig sind. Dazu gehören Staatsangehörige von Ländern wie Ägypten, Armenien, Italien, Schweiz, USA und weitere.

die 30. Internationale Teheraner Buchmesse in Schahr-e Aftab

 

Zu der diesjährigen Ausstellung wurden die Leiter von ausländischen Messen und Verlagsverbänden eingeladen.  Wie in den Vorjahren war der Ausstellungshalle Yas für Nebenaktivitäten vorgesehen. Auf einer Sitzung soll das bisherige Leistungszeugnis des  Verlagswesens begutachtet und über neue Pläne gesprochen werden. Außerdem werden für die verschiedene Provinzen und Volksstämme des Landes Sonderprogramme angeboten. i 

In der arabischsprachigen  Messeabteilung  nehmen 94 Verlagsunternehmen teil und es werden 47 Tausend und 234 Buchtitel auf Arabisch vorgelegt. In den anderen Fremdsprachen mit lateinischem Ursprung sind es 150 Tausend 144.  Für die Teilnahme an der Teheraner Buchmesse hat sich auch eine deutsche Delegation von Vertretern aus Kultur und  Verlagswesen angemeldet  Sie wurde seitens der Frankfurter Buchmesse geschickt. Zu ihr gehört  der Vizeleiter der Frankfurter Messe  ebenso wie deren Leiter der internationalen Forschungsabteilung. 

18 deutsche Verlage nehmen mit ihren Bucherscheinungen an der Teheraner Buchmesse teil. Es kommt zum ersten Mal auch eine Gruppe von deutschen Dichtern vom Berliner Haus der Poesie zur Ausstellung . Es sollen zwei Bücher feierlich vorgestellt werden. Das eine ist ein Führer für die iranische Architektur und das andere ein Ratgeber über eine erfolgreiche Buchwerbung.   

                       

 

In der internationalen Messeabteilung ist  dieses Jahr Italien der Sondergast der Ausstellung.  In diesem Zusammenhang wurden in den letzten 12 Monaten nützliche Programme durchgeführt.  Italien ist mit einer 40-köpfigen Gruppen, 35 davon bekannte italienische Autoren, auf der Teheraner Messe vertreten. Während seiner Teilnahme veranstaltet Italien  einen zweitägigen Workshop  und zusammen mit Iran einen Workshop für Buchillustration. Außerdem stehen auf dem Veranstaltungsprogramm eine Sitzung für mündliche Übersetzung und eine weitere über die Komplikationen bei zwischensprachlicher Übertragung  sowie eine Sitzung zur Untersuchung der zeitgenössischen Literatur Italiens  und des Buchmarktes in diesem Land. 

Am ersten Ausstellungstag der 30. Teheraner Buchmesse wurde der italienische Buchpavillon in Anwesenheit des Vize-Minister Irans für Kultur und Lenkung und Leiter der Messe sowie dem stellvertretenden Minister für Kulturerbe und kulturelle Tätigkeiten Italiens, Antimo Cesaro eröffnet. Antimo Cesaro sagte während der Eröffnungszeremonie des italienischen Ausstellungspavillons: "Wie bereits der  Premierminister unseres Landes  gesagt hat,  sind die Beziehungen zwischen Iran und Italien an erster Stelle  kultureller und dann erst wirtschaftlicher und politischer Natur. Ich freue mich nun in Vertretung des Ministers für Kulturerbe, kulturelle Tätigkeiten und Tourismus Italiens, dass wir unsere Anwesenheit im Iran als das erste westliche Land, welches Sondergast der Teheraner Ausstellung wurde,  feiern.  Die Bedeutung der internationalen Teheraner Buchmesse  bleibt keinem verborgen  und dieses  Ereignis zeigt  die Wichtigkeit des Buches und Bücherlesens im Iran und ist in meinen Augen eine sehr außergewöhnliche und aufregende Erfahrung."

Cesaro  sprach den Leitern der Búchmesse und den Designern des Italienischen Ausstellungsstandes seine Anerkennung aus und beschrieb das Veranstaltungsprogramm Italiens während der Messe und in einigen anderen kulturellen Zentren Irans, darunter der iranischen Nationalbibliothek

                       

Eröffnungszeremonien anlässlich Beginn der Buchmesse

 

Die 30. internationale Teheraner Buchmesse, die unter dem Motto "Lasst uns mehr Bücher lesen" stand,  findet bis zum 13. Mai  in dem internationalen  Ausstellungskomplex Schahr-e Aftab, südlich von Teheran statt.