Wer war der Scheich-ul-Maradsch`a?
https://hochdeutsch.ir/radio/iran-i66022
Vor kurzem, am 12. Bahman 1400, dem 1. Februar 2022, nahm Ayatollah Safi Golpayegani Abschied von dieser Welt. Er war bekannt geworden als Scheich ul Maradsch`a –Oberster  der Vorbilder der Nachahmung.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Feb 15, 2022 10:40 Europe/Berlin
  • Wer war der Scheich-ul-Maradsch`a?

Vor kurzem, am 12. Bahman 1400, dem 1. Februar 2022, nahm Ayatollah Safi Golpayegani Abschied von dieser Welt. Er war bekannt geworden als Scheich ul Maradsch`a –Oberster  der Vorbilder der Nachahmung.

 

Ayatollah Safi Golpayegani war für die Schiiten ein großes Vorbild der Nachahmung in religionsrechtlichen Fragen. Er hat mit seinen Ansprachen und seinen schriftlichen Werken sein Leben lang dem Islam gedient und gehörte zu den hervorragenden Gnostikern. Sein Anblick ließ den Menschen Gott eingedenk werden.  Wer enger mit ihm in Kontakt stand, dem vermehrte er Tugend, Wissen und Gottesfürchtigkeit.

Im Monat Bahman des Jahres 1297 nach dem iranischen Sonnenkalender, d.h. im Februar 1919 nach christlicher Zeitrechnung, bescherte Gott dem Geistlichen Ayatollah Molla Mohammad Dschawad Safi Golpayegani einen Sohn. Es war ein gesundes Kind und von daher mag es sein, dass sein Vater ihm den Vornamen Lutfullah gab, was „Gnade Gottes“ bedeutet. Seine Mutter Banu Fatemeh, ebenso Tochter eines Ayatollahs, flößte dem Kind die Liebe zu dem Hause des Propheten ein. Sie trug ihm Verse aus dem Koran und spirituelle Gedichte vor. Als Lutfullah fünf Jahre alt geworden war, begann ihn sein Vater in die Theologie einzuführen. Nach der zehnjährigen theologischen Grundausbildung, war sein Vater auch der erste Lehrmeister für Fiqh und Usul – die islamische Jurisprudenz und ihre Methodik.  

 

Lutfullah Safi Golpayegani wählte Studien, wissenschaftliche Diskussionen und die Dichtkunst zum Verteidigungswall für  Recht und Wahrheit. Was er sagte, war von inhaltlicher Tiefe und tiefer Wirkung. Das Herz dieses jungen Theologiestudenten schlug für den Verheißenen Weltenretter. Er richtete wissenschaftliche und religiöse Zirkel ein, um Zweifelsfragen über den Glauben an Imam Mahdi zu klären. Als in Golpayegan die Sekte der Bahai, welche auf einem falschen Koran- und Religionsverständnis aufbaut,  aktiv wurde,  begann Ayatollah Safi mit seiner Aufklärung, um klare Grenzen für den islamischen Glauben zu ziehen und sie zu schützen. Er enthüllte die Einmischungen der Islamfeinde im In- und Ausland, welche beabsichtigten das Volk in die Irre zu führen und dessen Glauben zu schwächen.

 

Danach verließ er Golpayegan, um in Qom vier Jahre lang zu lehren und die Seminare von großen Gelehrten zu besuchen. Im Jahre 1943 machte er sich auf den Weg zum Theologischen Lehrzentrum im irakischen Nadschaf. Nadschaf ist ein Ort, der immer wieder die Anhänger der gnostischen Wanderung und der Wissenschaft anzieht. Bald wurde Lutfullah Golpayegani wegen seines guten Wesens und seiner Bescheidenheit beliebt. Ayatollah Sayyid Dschamaluddin Haschemi Golpayegani lobte ihn als sehr gelehrigen und tugendhaften Geistlichen, als er ihm offiziell  die selbstständige Rechtsfindung (Idschtihad) gestattete.

Groß-Ayatollah Safi brachte alle  Bedingungen dafür mit, ein Vorbild der Nachahmung zu sein, aber er verzichtete solange auf diesen Titel bis Groß-Ayatollah Golpayegani im Jahre 1372, d.h. 1993 verstarb und andere Gelehrte und die Bevölkerung wiederholt baten, dass er an seine Stelle tritt.  

Groß-Ayatollah Golpayegani hatte außerdem in seinem Testament, nachdem er seine Kinder angewiesen hatte die Angelegenheiten der Institute für das Allgemeinwohl zu regeln- wie folgt empfohlen: ... Und immer wenn die Erlaubnis eines Rechtsgelehrten nötig wird, sollte gemäß der Genehmigung des geehrten Herrn Ayatollah Hadsch Scheich Lutfullah Safi – den ich als zuverlässiges und gerechtes Vorbild der Nachahmung betrachte – und nach ihm - gemäß der Genehmigung eines der zuverlässigen und gerechten Vorbilder der Nachahmung des Qomer Theologiezentrums vorgegangen werden...“

 

Die Persönlichkeit eines Lehrmeisters hat zweifelsohne eine große Wirkung auf seine Schüler. Ayatollah Safi lernte in Nadschaf und Qom bei großen Gelehrten. Der Groß-Ayatollah Boroudscherdi war zweifelsohne eine der Persönlichkeiten, die Lutfullah Safi beeinflussten. Ayatollah Safi besuchte 15 Jahre lang die Seminare sowie die offiziellen Diskurse und privaten Gesprächskreise dieses großen Lehrmeisters. Er wurde ein naher Freund von Ayatollah Boroudscherdi. Dieser suchte unter seinen Schülern nur wenige besonders gute und erfahrene für den Rat, der die  religiösen Fragen der Bevölkerung beantwortete, aus. Ayatollah Safi war eines der Mitglieder in diesem Rat.  Groß-Ayatollah Boroudscherdi vertraute außerdem Herrn Safi aufgrund seines wissenschaftlichen Status, bei einigen Artikel und Büchern deren Studium und die Stellungnahme dazu an. Darüber hat Ayatollah Safi gesagt:

„Die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten, mit denen sich Herr Ayatollah Borudscherdi an mich wandte, war groß. „Muntachab-ul Athar“ - ein Buch über den Imam der Zeit (adsch.) – habe ich auf seinen Vorschlag hin verfasst.  Bezüglich einiger Wissens- und Glaubensfragen, mit denen sie sich an ihn gewandt hatten, habe ich auf seine Anweisung hin einen Text verfasst. Einige dieser Texte gingen in den Druck.

  Einmal war in Indien ein Artikel darüber erschienen, dass der Islam vom  Buddhismus beeinflusst worden sei. Ayatollah Boroudscherdi sagt mir: `Fertige eine Antwort auf diese Behauptung  an`. Ich schrieb einen Artikel und schickte ihn an das Büro der Zeitschrift. Erfreulicherweise wurde er unter dem Titel „Das Leben Buddhas“ veröffentlicht.“

 

Der 2014 verstorbene  libanesische Autor George Jordaq legte sein Buch Imam `Ali,  Saut-il adalat`il Insaniyah  - „Imam Ali , die Stimme der Gerechtigkeit“ dem Groß-Ayatollah Boroudscherdi vor. Dieser bat Ayatollah Safi, das Buch auf eindeutige Fehler oder Abweichungen zu überprüfen. Ayatollah Safi überprüfte das Werk sorgfältig und machte Ayatollah Boroudscherdi auf einige Punkte aufmerksam.

Ayatollah Safi Golpayegani war der Schwiegersohn von Groß-Ayatollah Golpayegani. Er unterstützte die revolutionäre Bewegung von Imam Chomeini und bezeugte ihm zu verschiedenen Anlässen seine  Treue. Nachdem die Islamische Revolution im Iran siegte, wurde er   1358 ,d.h.1979, eines der 73  Mitglieder des Verfassungs-Expertenrates  welcher nach dem  Revolutionssieg  circa vier Monate an der Verfassung der Islamischen Republik Iran gearbeitet hat. 1980  bestellte Imam Chomeini ihn in den Verfassungs-Wächterrat. In diesem Rat leistete er als  Schriftführer wertvolle Dienste, und dank seines Wissens und seiner Weitsicht in Verwaltungsfragen blieb er auch 8 Jahre lang aktives Mitglied des Führungs-Expertenrates, welcher von der Bevölkerung gewählt wird.  Er war fest um den Schutz der Hoheit des Islams und des Korans bemüht.

In einer Botschaft, in der er die Bevölkerung zur Teilnahme an dem Fußmarsch anlässlich des Siegesjubiläums  aufrief, hieß es wie folgt:

 

 

„Iranische Nation! Ihr habt für den Islam tausende Märtyrer hergegeben und eine neue Geschichte voller Ehre und Tapferkeit  ins Leben gerufen. Ihr habt eure Bemühungen auf die Herrschaft des Islams, die Gebote Gottes und die Unterstützung der Unterdrückten  konzentriert. Ihr habt die Islamische Ordnung errichtet und mit euren Rufen „Gott ist größer“ und „Es gibt keinen Gott außer Gott“ habt ihr die Paläste der arroganten Mächte auf der Welt erschüttert ...Ihr müsst beim Fußmarsch am 22. Bahman die Islamische Revolution Iran, die Revolutionäre und die hohen Ideale der Staatsordnung verteidigen.“

Über die Teilnahme der Bevölkerung am Fußmarsch zum El-Quds-Tag sagte er:

„Auf allen Schauplätzen,  auf denen die Bevölkerung erscheint, ist zu sehen, dass sie die Religion wahren und eine Front gegenüber den Feinden des Islams bilden will... Die liebe iranische Nation nimmt an solchen Programmen, welche der Rettung der Muslime und der Wahrung der islamischen Mentalität dienen, von sich aus teil, ohne dass sie dazu angespornt werden müsste.“

                           

Ayatollah Safi Golpayegani hat immer wieder die Unabhängigkeit der Theologischen Seminare betont und gesagt, dass die schiitischen Seminare sich nie gegenüber Mächten gebeugt haben und ihre Unabhängigkeit durch kein Gesetz eingeschränkt werden darf. 

Ayatollah Safi Golpayegani hat ungefähr 80 Werke in Farsi und Arabisch herausgegeben. Für einige seiner Werke wurde er mit dem Wilayat- und dem  Mahdawiyat –Jahresbuchpreis ausgezeichnet. Er hat viele Gedichte über Imam Mahdi (adsch.) geschrieben; darunter eines mit folgendem Inhalt:

 

 

 

 

Imam Mahdi  unterstützt die Geschwächten und

lässt die Welt aufblühen mit der Gerechtigkeit Gottes

 

Er entwurzelt die Ignoranz und das Unrecht

Und löscht die falschen Sitten und Gottlosigkeit aus

 

Die Macht der Wahrheit, das Licht der Wahrheit, der Einzigartige der Zeit

 

Der Tag seines Erscheinens wird der große Tag Gottes sein

Der Tag der Vollkommenheit des Verstandes und der Vertreibung der Unwissenheit

Der Tag der Gerechtigkeit, Gipfel der Ausübung der Gerechtigkeit Gottes

Der Tag der Rettung und Befreiung

Der Sicherheit und der Würde des Menschen.

                                   

Ayatollah Safi Golpayegani nahm nach einem Leben voller Einsatz für die Verbreitung der vitalen Lehren des Islams vom Diesseits Abschied und eilte in die Ewigkeit. Aber die Erinnerung an diese großen  Gelehrten wird bestehen bleiben. Mit seiner Lehre werden weitere große Menschen in der Gesellschaft herangezogen werden.