Sep 15, 2016 12:26 CET

Im Namen Gottes und einem schönen guten Tag an unsere lieben Hörerfreunde. In der heutigen Sendung wollen wir Ihnen das Dorf Dezak in der Provinz Tscharmahal-Bakhtiari vorstellen, ein Dorf das im ersten Weltkrieg viele literarische und politische Persönlichkeiten, wie Mirza Ali-Akbar Dehkhoda, Mohammad Mosadegh und Malekol-Schoara Bahar aufnahm.

Dezak liegt 35 km südöstlich von Schahre Kord, dem Zentrum der Provinz Tscharmahal Bakhtiari und 2230 Meter über dem Meeresspiegel. Im Frühling und Sommer hat es eine sehr gute Wetteranlage, im Winter aber ist es dort kalt und trocken. Diese Ortschaft gehört zu den ältesten Dörfern dieser Provinz. Während der Kadscharen-Herrschaftszeit gewann es mehr an Bedeutung. Historisch betrachtet gibt es in dieser Ortschaft viele Bauten und auch Hügel, die zu den verschiedenen Lebensperioden der Menschheit gehören oder auch alte Friedhöfe mit Steinlöwen aus der Dynastie der Safawiden. Dies alles ist ein Zeichen für die Wichtigkeit der alten Zeiten von Dezak.

Die Bewohner dieser Gemeinde sprechen Farsi und einen lurischen Dialekt. Wirtschaftlich gesehen basiert Dezak auf Landwirtschaft, Viehzucht, Gärtnerei und dem Kunsthandwerk. Hier wird Weizen, Gerste, Bohnen, Zuckerrüben und Kartoffeln sowie Aprikosen, Äpfel und Walnüsse geerntet. Die Viehzucht und auch die Produktion von Fleisch und Milchprodukten wie Milch, Jogurt, Butter und getrocknete Sauermilch treiben die Viehzucht voran. In dieser Gegend knüpfen Frauen und Mädchen sehr schöne gemusterte Teppiche, die den größten Teil der hergestellten Handarbeitsarbeiten darstellen.

Das Dorf Dezak liegt im Gebirge und die Wohnstruktur ist zentriert. Die meisten alten Häuser sind einstöckig. Sie wurden aus Steinen, Schlamm, Lehm und Holz gebaut, während bei den neuen Häusern Eisen, Steine, Ziegel, Zement und Gips zum Einsatz kommen. Da das Dorf im Gebirge liegt, hat es auch sehr viele Natursehenswürdigkeiten für Touristen. Die fruchtbaren Weiden und grünen Gärten mit zahlreichen Bäumen sowie die schönen Berge mit ihren natürlichen Höhlen und zurückgebliebenen historischen Bauten machen das Dorf für Reisende noch interessanter. Gärten wie Amir-Abad und Bagh-e Bala gehören zu den Anziehungsorten für Touristen. Sie sind äußerst sehenswert und jährlich kommen viele Reisende dorthin, um diese Landschaften von der Nähe kennenzulernen.

Die zwei Berge Barf-e Pir und Tapu liegen in der Nähe von Dezak. Barf-e Pir gehört zu den natürlichen Attraktionen dieser Gegend. Dieser Berg ist in den kalten Zeiten des Winters mit Schnee bedeckt und bildet eine sehr schöne Landschaft. Der Berg Barf-e Pir ist für Bergsteiger ein guter anziehender Ort.

Die Höhlen Takht und Kuh-e Tapu zählen zu den Kalkhöhlen, die sich im Hochland dieser Region befinden. Es ist zu erwähnen, dass sich in den Kalkbergen im Laufe der Zeit und wegen geologischer Evolutionen große Löcher bilden, woraus dann die Höhlen entstehen. Diese Kalkhöhlen werden zu verschiedensten Jahreszeiten von Touristen besucht.

Auch der unterirdische Wasserkanal Gelink ist ein Ort den Reisende gern besuchen. Bei seiner Wasserquelle lassen sich viele Besucher nieder und ruhen sich dort aus.

Liebe Hörerfreunde, ein besonders sehenswerter Bau von Dezak ist die Burg Ghale Dezak. Diese Zitadelle wurde von einem berühmten Herrscher der Haft Leng Bakhtiari Dynastie mit architektonischem Einfluss europäischer Schlösser errichtet. Die Burg ist 5076 qm groß und wegen ihrer Wichtigkeit wurde sie auch in der Liste für iranisches Nationalerbe registriert. Dieser Bau hat historisch betrachtet sehr viele Ereignisse miterlebt, wie zum Beispiel die Unruhen während der Konstitutionellen Revolution.

Ali-Akbar Dehkhoda verbrachte auch eine Zeitlang in dieser Burg und fasste mit Hilfe der literarischen Quellen, die sich in der Bibliothek dort befanden, die Hauptgrundlagen für sein bekanntes Wörterbuch „Dehkhoda“ zusammen.

Die Zitadelle Ghale Dezak wurde unter Berücksichtigung des Klimas ihrer Gegend in zwei südlichen und nördlichen Stockwerken gebaut. Wegen ihrer besonderen Architektur haben die Zimmer im Erdgeschoss im Winter sehr viel Licht und Wärme und in den Räumen im Obergeschoss ist es im Sommer kühl. Der Bau besteht zudem aus vier kegelförmigen Türmen.

Im ersten Stock fällt den Besuchern die dekorative architektonische Kunst ins Auge. So wurde dort eine Mischung aus Porzellanziegeln und emaillierten Fliesen verwendet, die sehr schöne Muster bilden. Zu den prächtigsten Räumen zählen der Speisesaal und das Spiegelzimmer. Die Umrandungen an den Wänden und Haupteingänge im Speisesaal wurden mit Stuckarbeiten und Malereien verziert. So sind als Stuckarbeiten im Speisesaal Engel als Symbol der Reinheit, Löwen als Symbol für Macht und Kühnheit und auch schöne Jagdszenen zu sehen. Die Decke ist aus Holz und rahmenförmig angelegt, die Fenster bestehen aus Silberarbeiten.

Neben dem Speisesaal befindet sich das Spiegelzimmer. Die Wände und die Decke verzieren nebeneinander platzierte kleine Spiegel. Die Glasmalereien, auf denen oft Reiter, Schlösser oder diverse Bauten zu sehen sind, machen den Raum noch prunkvoller.

Mitten im Garten mit seinen vielen Bäumen, liegt ein mehrkantiges Steinbecken, das mit Quellwasser aus verschiedenen Bergen versorgt wird. Im Dorf Dezak gibt es eine alte Badanlage die auf die Zeit der Kadscharen zurückgeht. Dieses Bad gehört ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten der Ortschaft.

Liebe Hörerfreunde, nun sind wir wieder am Ende dieser Folge angelangt. Bis zu einem weiteren Teil aus dieser Beitragsreihe, Gott schütze Sie!