Feb 18, 2016 11:58 CET

Im Namen Gottes! In den vergangenen Wochen streiften wir durch die schöne Provinz Khorassan Razawi und besichtigten die Sehenswürdigkeiten in den Städten Meschhed und Neyschabur. Heute schauen wir in der Stadt Sabzewar, eine weitere Stadt der Provinz, vorbei. Begleiten Sie uns dabei.

Das Zentrum des Großraums Sabzewar ist die gleichnamige Stadt im Westen von Khorassan Razawi. Es liegt an den Berghängen und am Flachland, daher genießt es ein vielfältiges Klima. Der geringe Abstand vom Gebirge und von der Wüste und die zwei großen Bergketten Joghtai, 110 km lang, und Masch, 90 km, mit ihren unberührten Gipfeln, Felseln und Quellen, denen viele saisonale Flüsse entspringen, bietet ein erstaunliches Naturschauspiel. Das Wildtierreservoir Schir Ahmad mit etwa 22629 Hektar Fläche befindet sich fünf km südlich von Sabzewar; das Naturschutzgebiet Parwand mit etwa 16900 Hektar liegt westlich des gleichnamigen Dorfes.

Gemäß archäologischen Studien greift Sabzewar auf eine 4000 Jahre alte Geschichte zurück. Biheh oder Beyhagh ist der alte Name von Sabzewar, seit 600 im Mondkalender, etwa 1203, erbte Sabzewar das alte Beyhagh. Laut der Beyhaghi-Chronologie entstand Sabzewar vor 2500 Jahren während der Sassaniden. Sabzewar und Beyhagh haben zwei unterschiedliche Geschichten und geografische Gegebenheiten. Beyhagh entstand lange vor Sabzewar, das geht aus den Beweisen hervor. Später nahm Sabzewar den Platz von Beyhagh, das nicht sehr weit davon lag, ein. Beyhagh ist älter und befand sich in der Nähe des heutigen Dorfes Khosro-Gard sechs km entfernt von Sabzewar. Später ging die Stadt allmählich unter und das Dorf entwickelte sich von seinem Zentrum aus weiter.

Die Stadt hielt dem Angriff der Mongolen nicht stand und wurde völlig zerstört, später aber wieder aufgebaut. 737 nach dem Mondkalender wurde sie von der Sarbedaran-Dynastie zur Hauptstadt erklärt. Die Stadt ist auch als Dar-ul Momenin – Haus der Gläubigen- bekannt.

Die Wunden des mongolischen Einfalls waren noch nicht geheilt, als die Stadt noch einmal und während des Safawiden Königs Schah Abbas von den Usbeken angegriffen und zerstört und die Bevölkerung massakriert wurde. Danach kehrte Ruhe ein und die Stadt wurde wieder aufgebaut.

Die Zeit der Safawiden war für die Stadt eine Ära des Wiederaufbaus und Restaurierung. Einige Jahrzehnten später blühte sie auf und noch heute wird sie weiterentwickelt.

Heute bildet Sabzewar ein wichtiges universitäres, kulturelles, islamisches und historisches Zentrum im Nordosten Irans. Es symbolisiert Geschichte und Wissenschaft Irans. Die wissenschaftlichen und universitären Zentren sowie die theologischen Schulen repräsentieren den Stand von Wissen du Kultur der Menschen mit ihrer sehr alten Geschichte. Die Stadt hat große Persönlichkeiten hervorgebracht: Hadj Mollah Sabzewari ist der große Philosoph der islamischen Welt, der stets in Erinnerung tritt. Der große Historiker Abolfazl Beyhaghi wurde ebenfalls hier geboren und auch beigesetzt. Zudem kommen große Dichter aus dieser Region.

In der Vergangenheit befand sich die Stadt auf der Seidenstraße, heute zieht der Verbindungsweg Teheran-Meschhed an dem Großraum vorbei. Es verbindet den Süden und den Norden von Khorassan mit Teheran, damit erhält es eine vorzügliche Position. Sabzewar wird auch Tor zu Khorassan genannt. Nach Meschhed und Neyschabur ist sie die drittgrößte und wichtigste Stadt von Khorassan Razawi. Sie ist ein wichtigster Produktions- und Handelsstandort der Provinz. Die Mehrheit der Stadtbewohner geht dem Handel nach; jährlich werden große Mengen Baumwolle, Seide, Getreide, Traganth und Kümmel exportiert. Besonders der Kümmel ist sehr qualitativ und hat seinen Platz auf Weltmärkten gefunden.

                                         

Widmen wir uns nun den historischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Großmoschee von Sabzewar zählt zu den historischen Bauten, etwa 4000 qm misst die Fläche und umfasst Iwane zur Gebetsrichtung in Mekka, und nach Norden, Hof, Vorhöfe und Säulengänge am südlichen Rand der Beyhagh-Straße. Teile des Gebäudes wurde restauriert. Am südlichen Flügel befinden sich der Iwan zur Gebetsrichtung und das Mihrab. Darüber wurde eine Schrifttafel mit dem Datum 1292 im Mondkalender eingearbeitet. Über dem Iwan ragen zwei Minarette in den Himmel. An den Seiten öffnen sich zwei überdachte Höfe mit Bogendächern. Sie wurden zeitgleich mit dem südlichen Iwan gebaut. Im östlichen Korridor zum nördlichen Iwan befinden sich Steintafeln aus der Zeit der Safawiden datiert mit 979 und 1136 nach dem Mondkalender. Bunte Kacheln verzieren die Moschee, die im Architekturstil des achten islamischen Jahrhunderts gebaut wurde.

Ausgrabungen zufolge ist das Khosro-Gerd-Minarett das höchste Bauwerk von Khorassan Razawi; es besteht aus einem einzigen Minarett und diente den Karawanen auf der Seidenstraße als Wegweiser und Wüsten-Leuchtturm. Es befindet sich zehn Km westlich von Sabzewar und symbolisiert die Freundlichkeit, Freundschaft und Gastfreundschaft der Wüstenbewohner.

Das Bauwerk stammt aus dem 6. Jahrhundert. 505 im Mondkalender wurde es während der Herrschaft der Seldschuken gebaut. Es ist 38 m hoch und besteht aus dem Grundteil, Stamm und Kopf. Der Grundteil ist rechteckig und umgeben von einem achteckigen Ziegelbauwerk. Zwischen den Seiten wurden vier raumartige Nischen angebracht.

Der Stamm ist rund, der Durchmesser nimmt Richtung Kopf ab. Ziegelarbeiten mit geometrischen Mustern und Tafeln mit Kufi-Inschriften zieren den Teil des Minaretts als einer der schönsten Bauwerke dieser Zeit aus dem 6. Jahrhundert im Mondkalender.

Wir haben zuvor auf wissenschaftliche und religiöse Persönlichkeiten sowie Dichter aus Sabzewar hingewiesen. Der Philosoph Hajd Mollah hadi Sabzewari ist ein heller Stern dieser Stadt. er wurde 1212 nach dem Mondkalender in Sabzewar geboren und studierte Theologie. Dann zog er nach Meschhed und Isfahan, kehrte wieder nach Meschhed zurück und lehrte Philosophie, islamische Rechtslehre und Exegese. Er verbrachte einige Zeit in Kerman und kehrte dann in die Heimatstadt zurück und unterrichtete an der Fasihiyeh-Schule. Sabzewari war mit dem Namen „Asrar“ –Geheimnis- bekannt. Er verstarb 1289 mit 77 Jahren. Er hat zahlreiche wertvolle Werke verfasst. Sein Grabmal ist heute Pilgerort für viele Iraner, die sich nach Meschhed begeben.

Der Grundriss bildet ein Kreuz mit Nischen und Räumen. Die Verzierungen, Restaurierungen und Bauarbeiten wurden Anfang 1340 im Sonnenkalender vom Bund von Nationalwerken durchgeführt. Die Kacheln sind bunt und auf blauem Grund vollbracht. Die Kuppel ist türkisfarben.

Die Ansichten und Thesen von Molla Hadi Sabzewari werden noch heute an Universitäten im Ausland unterrichtet. Er wird weiterhin von Wissenschaftlern und Philosophen zitiert und analysiert. Über seine Persönlichkeit und Charakter wurde viel geschrieben. Der pakistanische Dichter Mohammad Eghbal Lahouri sagte über ihn:

Nach Mollasadra ist Molla Hadi Sabzewari der größte Denker der neueren Geschichte Irans.