Das Leben meistern mit Hilfe des Korans (1)
Die Fertigkeiten fürs Leben helfen uns, in den verschiedenen Situation vernünftig und richtig zu handeln. Der Koran legt dem Menschen praktische Ratschläge vor, damit er sein Leben zufriedenstellend meistern kann. In unserem Beitrag "Das Leben meistern mit Hilfe des Korans" möchten wir über die Fertigkeiten für ein zufriedenstellendes Leben, zu denen der Koran rät, sprechen

Die rasche technische Entwicklung in unserer heutigen Welt hat alles so sehr dem Begriff der Industrie und des materiellen Wohlstands untergeordnet, dass die eigentliche Hauptsache des Lebens, nämlich der Mensch selber, an den Rand gedrängt wurde und das Wissen über die Fertigkeiten fürs Leben und die Herstellung von Sicherheit und Ruhe in den Hintergrund gerieten. Trotz all der Fähigkeiten, die der Mensch besitzt, empfindet er manchmal Überdruss und Einsamkeit und besitzt nicht die notwendige Kunst, um den gewaltigen Schatz in seinem Innern zu nutzen.
Psychologen untersuchen seit einigen Jahren die Potentiale des Menschen und sind zu wichtigen Erkenntnisse gelangt, die dem Menschen helfen in einem Leben mit äußerlichen Wohlstand und zunehmenden Lebensstandard, seine inneren Konflikte zu lösen, zur Ruhe zu kommen und darüberhinaus sogar große Schritte für sein inneres Wachstum, seine Entfaltung und sein Glück zu tun. Gegenstand der Debatte sind in diesem Zusammenhang die Fertigkeiten fürs Leben.
Die Fertigkeiten fürs Leben helfen uns, in den verschiedenen Situationen vernünftig und richtig zu handeln, so dass wir an Ruhe und Zufriedenheit gelangen und Freude empfinden und zugleich in der Lage sind, aufbauende Beziehungen zu den anderen herzustellen und ohne Gewalt gegen andere und ohne Selbstunterdrückung Probleme zu bewältigen und nicht nur Erfolg zu erzielen sondern auch ein fröhliches Leben zu führen.

Man hat inzwischen auch erkannt, dass die Aneignung von Fertigkeiten für das Leben schon vor Jahrhunderten ein wichtiges Anliegen der Religion gewesen ist. Der Koran legt dem Menschen praktische Ratschläge vor, damit er sein Leben zufriedenstellend meistern kann. Dabei unterstreicht er die Moral und versucht das Verhalten und die Erkenntnisse des Menschen zu verbessern. Die Lehren des Korans sind das Konzept für ein Leben, welches auf der Vernunft, der Moral und der Religion aufbaut. In unserer neuen Sendereihe mit dem Titel "Das Leben meistern mit Hilfe des Korans", werden wir uns unter Beachtung der zehn Fertigkeiten welche die Weltgesundheitsorganisation WHO nennt, aus einer neuen Sicht - aus der Sicht des Heiligen Korans - mit den Kompetenzen fürs Leben vertraut machen.
Die wichtigste Fertigkeit fürs Leben ist die Selbsterkenntnis - self-awareness. Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind die Psychologen bei der Untersuchung von Verhaltensstörungen und sozialen Abweichungen zu dem Ergebnis gelangt, dass viele Störungen und Gefahren von einem Mangel der Betroffenen an Erkenntnis über sich selbst und der Unfähigkeit, die eigenen Erfolge richtig zu bewerten, herrühren.
Der Mensch, der sich nicht selbst kennt, schwankt und hat keinen festen eigenen Willen. Er wird zum Spielball seiner Umgebung, der Gesellschaft und der Macht von Artgenossen und besitzt nicht die Fähigkeit, Wohl und Übel klar voneinander zu unterscheiden. In Wahrheit ist er kein reifer Mensch und er lässt sich von externen Faktoren in jede Richtung drängen. Daher spielt die Fähigkeit der Selbsterkenntnis eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit des Menschen.

Selbsterkenntnis bedeutet die eigenen inneren Attribute kennen und sich selber richtig einschätzen. Dank dieser Betrachtung unserer selbst, können wir uns dem Ideal, das wir vor Augen haben und erreichen wollen, nähern. Zum Beispiel wird jemand, der sich mit der Musiklehre befasst hat und sein Talent in diesem Bereich entdeckt und entfaltet hat, mehr als vorher an seine eigenen Kräfte glauben. Sein Selbstvertrauen wird gestärkt und er wird in seinen sozialen Beziehungen erfolgreicher handeln.
Vielleicht lässt sich sagen, dass der wichtigste Teil der Selbsterkenntnis, der eng mit ihren anderen Elementen verknüpft ist, darin besteht festzustellen, ob wir mit uns selbst und unserem Leben zufrieden sind oder nicht und ob wir eine Änderung in unserem Verhalten verspüren. Der erste Schritt zur Feststellung einer Änderung und zur Verbesserung besteht darin, die Fehler und Schwächen zu erkennen, ebenso wie herauszufinden, was unsere Unzufriedenheit auslöst und unsere Misserfolge verursacht. Da unser Verhalten mit unseren Gefühlen und unserer Art zu interpretieren und unseren Ansichten zu tun hat, ist die Kompetenz der Selbsterkenntnis ein wichtiger Faktor, den Ursachen für Erfolge bzw. Misserfolge auf den Grund zu gehen. Ganz allgemein führt die Fähigkeit der Selbsterkenntnis zu nützlichem konstruktivem und verantwortungsvollen Verhalten und der Selbstachtung. Die Propheten Gottes, die Heiligen Schriften und die weisen Menschen haben die Menschen aufgefordert sich selbst zu erkennen- Sie haben diese Erkenntnis über jedes andere Wissen gestellt und es die Vorstufe zur Gotterkentnnis genannt. Imam Ali (Friede sei ihm)sagt: من عرفه نفسه فقد عرفه ربه"Wer sich selbst erkennt, wird seinen Gott erkennen."

Für Ali kommt das Wissen über das eigene Selbst über jedes andere Wissen zu stehen. Er sagt: "Gott segne jemanden, der weiß, woher er kommt, wo er sich befindet und wohin er geht!"
Gemäß Koran ist Selbsterkenntnis die Erkenntnis von der eigenen Wahrheit ,welche durch Entfaltung und Belebung der Gott gegebenen natürlichen Anlagen des Menschen (der Fitra) erzielt wird. Im Koran gibt es zahlreiche Verse , die Wissen verleihen über die Realität des irdischen Lebens und über die des Lebens nach dieser Welt . Im Zusammenhang mit der Selbsterkenntnis stellt der Koran die Vernunft als eine wichtige Quelle für Erkenntnis vor und nennt deren wichtigen Mittel das Nachdenken und die logische Begründung. Er lädt den Menschen ein, über sich selbst und über die Welt des Daseins nachzudenken, damit er den Weg zu Wohl und Glück findet.

Der Koran ruft den Menschen auf nachzudenken und logische Rückschlüsse zu ziehen. Im Islam gilt das Nachdenken als eine Form des Gott-Dienens. Die Überzeugung von den Grundsätzen der Religion kann nur durch logisches Denken erarbeitet werden und nicht durch Nachahmung. Darin liegt der wichtige Hinweis, dass die Irrtümer des Menschen darauf zurückgehen, dass er sich selber und die Daseinswelt nicht richtig kennt. Das ist der eigentliche Grund für Fehler und Abweichungen. Wer Fehler einsieht und aus ihnen lernt, der zeigt eine größere Offenheit für Kritik und er beweist, dass ihm an seiner Persönlichkeit gelegen ist. Wenn jemand den gesunden glückbringenden Weg gehen will, dann muss er Selbsterkenntnis besitzen. Aus der Sicht des Korans steht die Selbsterkenntnis eng im Zusammenhang mit unserer Vernunftskraft. Je mehr wir uns selber kennen, desto mehr wächst unser Denken und dies ist die wichtigste Fähigkeit fürs Leben. Gott spricht im Heiligen Koran in dem Vers 105 der Sure 5 (Maida) wie folgt:
"O die ihr glaubt, wacht über euch selbst! wenn ihr rechtgeleitet seid, können die, die abgeiirt sind, euch keinen Schaden zufügen, ..."