Aug 06, 2017 03:08 CET

Mitgefühl und Verständnis können den Menschen aus einer seelischen Krise heraushelfen. Wenn wir eine Brücke zu anderen schlagen wollen, dann spielt es eine große Rolle, dass wir Verständnis für ihn aufbringen können. Verständnis und Mitgefühl verkürzen den Weg zur Herstellung einer Beziehung und sie verbessern vorhandene Beziehungen.

Der Mensch ist ein soziales Wesen und er braucht andere  damit seine Gefühle und Bedürfnisse  richtig erwidert werden.  Sogar jemand der Macht und Reichtum besitzt braucht andere. Er braucht nämlich Leute,  die seine Anweisungen durchführen. Beziehungen die aus der Liebe hervorgehen halten natürlich länger und sind tiefer. Heute möchten wir von dem Mitgefühl und Verständnis sprechen. Der Koran bezeichnet Mitgefühl und Verständnis als die beste Grundlage für zwischenmenschliche Beziehungen und Solidarität. Auch die Weltgesundheitsorganisation  betrachtet sie als eine der Fertigkeiten fürs Leben.  Mitgefühl und Verständnis bedeuten, dass sich jemand in das Leben anderer einfühlen kann, obwohl er selber nicht in der gleichen Lage ist.

Mitgefühl 

 

Das Verständnis für andere ist eine der schönsten Attribute von Menschen.  Indem er sein Mitgefühl zeigt, kann der Mensch zum Ausdruck bringen, dass er den Anderen schätzt.  Dieses Gefühl macht  die Beziehungen zwischen den Menschen leicht. Mitgefühl und Verständnis können den Menschen aus einer seelischen Krise heraushelfen. Wenn wir eine Brücke zu anderen schlagen wollen, dann spielt es eine große Rolle, dass wir Verständnis aufbringen können. Verständnis und Mitgefühl verkürzen den Weg zur Herstellung  einer Beziehung und sie verbessern vorhandene  Beziehungen. Solange wir nicht verstehen, was andere bewegt, können wir auch keine Beziehung zu ihnen anknüpfen.  Mitgefühl ist aus psychologischer Sicht die Fähigkeit, die  individuelle Welt des anderen zu betreten. Es besteht darin, dass wir gut die Gefühle, die jemand anderes gerade hegt, verstehen und verspüren, was sie bedeuten. Um Mitgefühl zu zeigen, sollen wir auf eine Weise  eine Verbindung zu einem anderen Menschen herstellen können, dass er das Gefühl hat verstanden zu werden.  Wenn wir einen anderen Menschen wirklich verstanden haben, dann wird er auch um einiges mehr bereit sein, seinerseits uns zu verstehen. 

 

In den 50iger Jahren hat man eine Therapie eingeführt, bei der Techniken eingeübt werden, um Gefühle auszudrücken. Durch Ausdrücken des Mitgefühls  kann Vertrauen hergestellt werden und einem Menschen, der sich einsam fühlt, geholfen werden. Mitgefühl hilft auch Ichbezogenheit abzubauen.  Leute, die in ihren Beziehungen zu anderen Egoismus an den Tag legen und die individuellen Besonderheiten des anderen außer Acht lassen,  reagieren meist sehr  einseitig und zeigen wenig Verständnis . Sie verschließen sich für die Welt der anderen und können trotz der Millionen von Menschen, mit denen sie auf dieser Erde das Leben teilen, mit niemanden wirklich eine aufrichtige Beziehung anknüpfen und Freunde  finden.

Es gehört zu den Vorzügen des Islams, dass er schon vor Jahrhunderten großen Wert auf die Liebe und die Solidarität zwischen den Menschen gelegt hat, um zwischen ihnen eine starke emotionale Verbindung herzustellen  und damit sich ihr Leben und ihre Beziehungen aufgrund gegenseitiger Liebe gestalten. 

Zu den wichtigen Lehren,  die die Menschen, die von den selben Eltern stammen , in Erfahrung bringen, gehört  das Gefühl der Gleichstellung, Brüderlichkeit und Verwandschaft.  Wenn wir uns die Anweisungen des Islams genauer anschauen, sehen wir, dass der Islam alles, was die Liebe und Freundschaft zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen verstärkt , zur Pflicht gemacht  oder empfohlen hat und die entsprechenden Fertigkeiten unterstreicht - wie zum Beispiel der freundliche Umgang mit anderen, die guten Werke an Vater und Mutter und Kindern, die Hilfen an Bedürftige und Freundschaft und Verständnis. 

Es heißt im Vers  23 der Sure Isra (17): 

"Und dein Herr hat bestimmt, dass  ihr nur Ihm dienen und zu den Eltern gütig sein sollt."

 

 

Das vertraute Miteinander, das Verständnis füreinander  und das Gewinnen der Herzen anderer ist eine der wichtigsten und wertvollsten Lehren und Errungenschaften des Islams. Der Prophet konnte diese  Errungenschaften  in einer Gesellschaft erzielen,  in der die fatale Unwissenheit aus der vorislamischen Zeit , Zersplitterung und chaotische Zustände herrschten. Im Vers 103 der Sure 3 (Ale Imran)  erinnert Gott  daran, wie er die Herzen miteinander verknüpft hat. Dort heißt es: 

"Und haltet alle fest am Seil Allahs und geht nicht auseinander! Und gedenkt Allahs Gunst an euch, als ihr Feinde wart und Er dann eure Herzen zusammenführte, worauf ihr durch Seine Gunst Brüder wurdet. ..."

 

 

Gemäß diesem Koranvers fand nach der Herabsendung des Korans und Vereinigung   der Menschen  aufgrund des Glaubens, die  Spaltung unter den Menschen ein Ende. Das unheilvolle  Feuer der Zwietracht, welche die ganze Gesellschaft erfasst hatte, wurde  gelöscht und anstelle dessen trat die Einheit und die Freundschaft zwischen den Gläubigen und die Menschen verstanden sich und fühlten miteinander.  Sie waren im Denken und Glauben einmütig geworden und auch in ihrem Verhalten und in ihrer Ausdrucksweise.

 Rumi, der weltbekannte Dichter, im Iran als Maulana oder Moulawi bekannt,    weist darauf hin, dass Menschen,  die dieselbe  Sprache sprechen manchmal einander  anfeinden und den Frieden stören, während andere sich gut verstehen,  obwohl sie jeder eine andere Sprache sprechen und einem anderen Volk angehören, und zwar deshalb weil sie  Mitgefühl und Verständnis  und ähnliche Gefühle  hegen. Rumi dichtete

ی بسا هندو و ترک همزبان

ای بسا دو ترک چون بیگانگان

پس زبان محرمی خود دیگرست

همدلی از همزبانی بهترست

 

 O  wie oft versteht ein Inder sich sehr gut  mit einem  Türken!

 Und o wie oft der Türken zwei  wie Fremde aufeinander wirken!

  So ist die Sprache für die Freundschaft  also anderer Art

Ja!  Besser als dieselbe  Sprache sind  die Herzen,

die  mit Mitgefühl   gepaart.

 

Damit das Verständnis nicht nur Theorie bleibt, sondern auch praktiziert wird , müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein - zum Beispiel muss im Herzen des Menschen eine gute Absicht vorliegen und er soll  diese und sein Mitgefühl  und Verständnis auch in seinem Verhalten zum Ausdruck bringen. Außerdem muss uns etwas an den anderen gelegen sein, damit wir Verständnis für sie aufbringen können.  Die Liebe zu Verwandten und zur Familie lässt  auf natürliche Weise ein Mitgefühl aufkommen.  Dies ist auch den Versen des Korans zu entnehmen, zum Beispiel  dem Vers 10 der Sure 28     (Qasas): 

"Und das Herz der Mutter Mūsās wurde (von allem - außer von dem Gedanken an ihr Kind, das sie auf Geheiß Gottes  auf dem Fluss ausgesetzt hatte) leer. Beinahe hätte sie ihn fürwahr offen bekanntgegeben, wenn Wir nicht ihr Herz (durch den Glauben und die Hoffnung ) gestärkt hätten,..."

 

 

Um das Verständnis für den anderen zu verbessern, müssen wir ihm gut zuhören. Es ist nicht vorteilhaft, wenn wir den anderen laufend unterbrechen oder  während er spricht nachsehen, ob keine neue E-Mail eingegangen ist.  Bei einem solchen Verhalten wird unser  Gegenüber nicht den Eindruck gewinnen, dass wir  Mitgefühl für ihn verspüren. Wenn wir uns entsprechende Fertigkeiten diesbezüglich zulegen, können wir als  Arbeitskollege, Vorgesetzter oder Freund deutlich besser unser Verständnis für andere zum Ausdruck bringen..  Diese Fertigkeiten muss man erlernen.  Wenn wir  begriffen haben, worin das Problem des anderen besteht, ist es aber nicht notwendig, dass wir ihm sofort sagen, was er tun soll. Überhaupt ist es nicht nötig ein Rezept für ihn auszustellen. Am Wichtigsten ist es zunächst, dass man Verständnis und Mitgefühl zeigt.  

Wir wissen aus den Überlieferungen, dass der Prophet des Islams (S) gut zuhörte, wenn andere sprachen.  Er tat dies   aus Liebe zu den anderen. Außerdem konnte er dadurch verhindern, dass jemand sein Herz bei Gegnern ausschüttet und der Feind dadurch Einfluss gewinnt. 

Wir sollten also versuchen gut zuzuhören, um anderen unser Mitgefühl auszudrücken. Auf diese Weise hat unser Gegenüber das Gefühl, dass er anerkannt wird.  Für das Mitgefühl ist natürlich auch immer eine aufrichtige Beziehung erforderlich.  Wir sollten uns ehrlich verhalten und nicht heuchlerisch. Kurz gesagt, Mitgefühl zu zeigen ist eine Fertigkeit, die  wir einüben können.