Apr 16, 2018 15:34 CET

Hörerpostsendung am 15. April 2018 - Bismillaher rahmaner rahim - Mit zu den erfreulichsten Sätzen in der Hörerpost der letzten Tage gehört dieser: „Die heutige Empfangsgüte hatte ich hier schon sehr lange nicht mehr.“

Wir verraten Ihnen bald wer diesen Satz geschrieben hat. Zunächst einmal herzlich willkommen zu unserer heutigen Hörerpostsendung. Gleich zu Beginn wollen wir Ihnen mitteilen, dass wir an 60 Hörerfreunde QSL-Karten abgeschickt haben, die eigentlich schon lange bei Ihnen sein sollten. Bedauerlicherweise gab es mehrfache Verzögerungen und zuletzt kam es aufgrund unserer Neujahrsferien noch einmal zur Verschiebung des Absendetermins. Wir selbst bedauern das sehr und bitten Ihrerseits um Verständnis.

Einem unserer treuen Hörerfreunde haben wir einen Brief geschrieben, leider gab es keine QSL-Karte für ihn, da er uns in der letzten Sendeperiode nicht zufriedenstellend empfangen konnte. Nun hoffen wir, dass es bei ihm im Sommerhalbjahr wieder klappt mit dem Empfang der deutschsprachigen Sendungen von IRIB-ParsToday.

Nach unseren Neujahrsferien ist auch wieder Post von Ihnen liebe Hörerfreunde bei uns eingetroffen und auch von ihm, dem wir einen Brief geschrieben haben, ist Post dabei. Wir lesen den Brief von unserem Glaubensbruder Frank-Luqman Bresonik deshalb heute als Erstes vor. 

„Gladbeck - Montag 19.02.2018

Im Namen des Gnädigen und Barmherzigen Gottes !!!

Liebe Glaubensgeschwister in Teheran,

auch wenn nach wie vor auf der Internationalen Kurzwelle auf Euren Abendfrequenzen ein beiderseitiges Zusammenkommen wegen starken Störgeräuschen nicht möglich ist, kann uns das in unseren Herzen tief verwurzelte Band der Freundschaft zu Lebzeiten niemals trennen und somit möchte ich mich heute, wenn auch wieder einmal ohne einen aktuellen Hörbericht, bei der großen Radio Teheran-Hörerfamilie schriftlich zu Wort melden. Noch recht jung ist dieses neu begonnene Jahr 2018 und dennoch sind zwischenzeitlich viele Dinge passiert, die man nicht verstehen kann. Und da fällt mir zunächst auf, dass in den vielen Jahren unserer Verbindung, Eurerseits erstmals keine Grußbotschaft zum Jahreswechsel bei mir eingetroffen ist und im allgemeinen die Korrespondenz zwischen Gladbeck und Teheran ein wenig schwächelt.

Doch diese traurige Feststellung soll nicht der Maßstab dieses Briefes sein.

Es ist unter anderem der jüngste Flugzeugabsturz in Eurem Lande, der mich beschäftigt, bei dem laut bundesdeutschen Medien über sechzig Insassen ums Leben gekommen sind.

Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen in der Hoffnung, dass sie den Schmerz des Verlustes gut verarbeiten können. Inshallah.

Kürzlich machte sich erneut der Zwerg bemerkbar und nicht so einer den man aus deutschen Vorgärten kennt. Nein, ich meine den auf der Landkarte zu sehenden Fleck Israel. Der Zwergenstaat fordert wieder zum Kampf auf und zeigt seine amerikanischen Muskeln, die auch Deutschland jahrzehntelang mit aufbaute.

Doch es ist fraglich, ob die Muskeln zum Einsatz kommen, zumal die Islamische Republik Iran ein Land des Friedens und der Völkerfreundschaft ist, und das trotz der Negativpropaganda des Westens. Es wird sich zeigen, wie diese ganze Situation ausgehen wird.

Wegen der schlechten Gesundheitssituation meines Vaters mußte die Operation bei mir verschoben werden und der neue Operationstermin ist jetzt der 27. Feburar 2018 - Inshallah.

Es würde mich sehr freuen, recht bald einmal wieder etwas von Euch zu lesen bzw. zu hören. Denkt an das Band unserer Freundschaft, dass Inshallah nur der Tod zerreißen kann.

In fester Treue zu Eurem Radiosender

Grüßt Euer Hörer und Bruder im Islam Frank-Luqman“

Das Band der Freundschaft zwischen Herrn Bresonik und unserem Sender ist sehr fest, das haben wir der Postmeisterin Ursula zu verdanken, die dieses Band geknüpft hat. Die von ihr geschaffene Grundlage sorgt dafür, dass unsere langjährigen Hörerfreunde, wie Herr Bresonik, sich daran festhalten, auch wenn wie er schreibt „die Korrespondenz zwischen Gladbeck und Teheran schwächelt.“

Das ist sehr erfreulich und macht uns Hoffnung für die Fortsetzung unserer Freundschaft mit Frank-Luqman, der unser Glaubensbruder geworden ist, und den vielen anderen, die uns seit Jahrzehnten die Freundschaft halten. Dafür heute mal einen ganz herzlichen Dank an Sie alle liebe Hörerfreunde, die weiter dabei sind, auch wenn es unsererseits mal nicht so klappt mit der Hörerpostbearbeitung und der Beantwortung der Fragen oder der Zusendung der QSL-Karten. Sie sollten immer wissen, dass keine bösen Absichten dahinter stehen und wir selber es auch sehr bedauern, wenn es zu solchen Problemen kommt.

Bei Herrn Bresonik bedanken wir uns auch noch für die Anteilnahme an dem schlimmen Flugzeugunglück bei uns im Februar.

Seine Besorgnisse über die Lage im Nahen Osten ist inzwischen weiter gewachsen, die täglichen Nachrichten zeugen davon. 

Frank-Luqman hat uns auch noch ein Foto beigelegt, über das wir uns freuten. Auf dessen Rückseite schrieb er:

„Februar 2018 -

Die Gladbecker Karnevalsprinzessin Claudia mit ihrem Mann Prinz Jörg, stattete meinem Vater im Seniorenheim einen Besuch ab.

Euer Frank-Luqman Bresonik“

Danke für das Foto mit einem strahlenden Frank-Luqmann. Nun hoffen wir auch, dass seine Operation Ende Februar gut verlaufen ist und wir bald wieder von ihm hören und er auch bald unseren Brief bekommt.

Unter den weiteren Postsendungen, die kürzlich in Teheran eingetroffen sind, war auch der schon lange angekündigte 1000. Empfangsbericht unseres lieben und treuen Hörerfreundes Michael Lindner in Gera.

Am 14. Februar schrieb er diesbezüglich in einer E-Mail:

„Nun fehlt nur noch der Jubiläumsempfangsbericht mit der Nummer 1000. Wie schon erwähnt, wollte ich für diesen Bericht einen besonderen Tag aussuchen, was ich auch getan habe. Der 11. Februar 2018 war dieser Tag, gewidmet dem 39. Jahrestag der Islamischen Revolution. So hoffe ich, dass meine Nummer 1000 an einem für die Iraner wichtigen und denkwürdigen Tag entstand. Den Bericht habe ich heute nach Teheran geschickt. Ich hoffe, dass dieser Riesenbrief auch gut bei Euch in der Redaktion eintreffen wird.

Ja, der 11. Februar war ein besonderer Hörgenuss für mich. Ich war auf den Hörerbriefkasten total gespannt, da ich mir denken konnte, dass es ein besonderer Hörerbriefkasten wird. Allerdings wagte ich es nicht zu träumen, dass es eine musikalische Hörerpostsendung werden wird. Ich war also total überrascht. Die Auswahl der Musikbeiträge war exzellent zusammengestellt, iranische Musik aus den verschiedenen Provinzen des Landes. Das war eine musikalische Visitenkarte, wie sie hätte nicht schöner sein können. Auch wenn verschiedene Lieder für deutsche Ohren etwas gewöhnungsbedürftig sind, waren sie doch sehr melodisch und gingen ins Blut.

Vielen herzlichen Dank für diese geniale Idee, den iranischen Tag der Revolution auf diese wundervolle Art zu würdigen.“

Heute dürfen wir Michael Lindner nun offiziell zu seinem 1000. Empfangsbericht gratulieren und uns für die besondere und Lindner-spezifische Gestaltung dieses Meilensteines in seiner Hörer-Sender-Geschichte bedanken. Ganz großartig Herr Lindner und herzlichen Glückwunsch. Nun ist es an uns, uns dafür erkenntlich zu zeigen. Haben Sie nur ein wenig Geduld.

Und danke auch noch für die dem 1000.Bericht beigelegten Broschüren über Sehenswürdigkeiten ihrer näheren Heimat, wie das Stadtmuseum Eisenberg/Thüringen, die Dornburger Schlösser, Mühlhausen, das Palacemuseum Sondershausen, Schloss Friedenstein –Gotha, die Kasematten von Schloss Friedenstein – seit 350 Jahren unveränderte Festungswerke, und andere.

Das war wieder eine tolle Idee Herr Lindner und wir bedanken uns für die Einblicke in Ihre Heimat, die wir dadurch gewinnen konnten. Unseren Hörerfreunden empfehlen wir die Sehenswürdigkeiten in Herrn Lindners Heimat auch gerne weiter, sicher lohnt sich ein Ausflug nach Thüringen.

Danke ebenfalls für weitere Prospekte von der Insel Eden auf den Seychellen und die Bilder mit Radios und Empfangsgeräten, die noch in dem dicken Umschlag dabei waren.

Auch die Ansichtskarte von den Lindners aus Sibyllenbad im Oberpfälzer Wald, bei der das Absendedatum nicht lesbar ist, war bei den neuesten Postsendungen nach Teheran dabei. 

„Herzliche Grüße aus dem schönen Oberpfälzer Wald!

Wir sind wieder in „Thermalien“ gelandet, wo wir Balsam für Körper, Geist und Seele für den bevorstehenden Frühling tanken. Der kleine Weltempfänger ist natürlich dabei, sodass keine Sendung verpasst wird.

Ute und Michael Lindner“

Wie immer haben die Lindners auch im Urlaub an uns gedacht. Dankeschön.

Herr Lindner hat Recht, er hätte auch schon weit mehr als 1000 Empfangsberichte zusammen, wenn er jedes Mal darüber berichtet hätte, wenn er uns hörte.

Das ist aber auch bei anderen Hörerfreunden so, und zeigt die Individualität unter unseren Hörern.

Die weiteren Absender der in Teheran eingegangenen Briefpost waren

Matthias Martin aus Goethestadt - Bad Lauchstädt, Thomas Marschner aus Wittingen, Jens Adolph aus Leipzig, Hans-Peter Themann aus Helsa, und Peter Möller aus Duisburg.

Vorerst vielen Dank an Sie alle für weitere Empfangsberichte.

Nun wollen wir aber verraten wer den eingangs zitierten Satz:

„Die heutige Empfangsgüte hatte ich hier schon sehr lange nicht mehr.“,

geschrieben hat.

Er stammt aus dem 899. Empfangsbericht von Joachim Thiel in Wuppertal, den er am 10. April geschrieben hat. Für die Übertragung über die 7300 kHz bescheinigte er uns SINPO 4-5-4-4-4.

Starkes Signal, keine Interferenz, wenig Rauschen und Schwund

Toll Herr Thiel, so kann es weiter gehen. Wir freuen uns mit Ihnen wenn die Empfangsverhältnisse so bleiben.

Auch die Mail von unserer Hörerfreundin Martina Pohl erfreute uns:  

„Liebe Redaktion in Teheran,die Frequenz 7300 kHz im 41-Meter-Band kommt hier mit einem meist starken Signal und ohne größere Störungen herein.Viele Grüße Martina Pohl“ 

Dies bestätigen die SINPO-Werte von 4 und 5 der Empfangsberichte von Frau Pohl am 27., 28. und 29. März, sowie am 2. und 3. April.

Ihre technischen Anmerkungen lauten:

Sehr gutes Kurzwellensignal, kaum Störungen. Starkes Signal, ab und zu leichtes Rauschen.

Uns fällt ein Stein vom  Herzen liebe Frau Pohl – danke.

Wenn es nur bei unseren anderen Stammhörern wie Bernd Seiser, Heinz-Günter Hessenbruch und Volker Willschrey auch so wäre!

Zum Glück bestätigt auch der Empfangsbericht vom 1. April 2018, von Alfred Albrecht, einen guten Empfang mit SINPO 4

„Liebe Redaktion, 

ich würde mich sehr freuen, wieder einmal eine QSL-Karte zu bekommen. 

Viele Grüße  Alfred Albrecht” 

Lieber Herr Albrecht Ihre QSL-Karte ist unterwegs.

In der Mail von Reinhard Schumann in Schweden, vom letzten Sonntag heißt es:

„Sehr geehrtes Team aus Teheran von Radio IRIB, 

ich habe heute den Briefkasten mit verschieden Problemen vom Empfang, auch Negatives und Positives gehört. 

Dazu möchte ich heute nur einen Empfangsbericht schreiben und über eine QSL-Karte würde ich mich sehr freuen. 

Ich wünsche dem Team von IRIB eine schöne Woche. 

Herzliche Grüße OM Reinhard Schumann“ 

Besten Dank Herr Schuhmann für den Empfangsbericht vom 8. April mit SINPO 3 und 4. Auch an Sie ist eine QSL-Karte unterwegs. 

In Leipzig kam unsere Sendung vom 9. April bei Dieter Leupold gut an. Für den Empfang auf der 9850 kHz gab es SINPO –Werte von 4 und 5. Den Hörerpostkasten konnte Herr Leupold am Vortag auch störungsfrei auf der 9850 kHz empfangen, für die 7300 gabs bei ihm nur SINPO 3 und 4. Dazu schrieb er:

„Danke für die Beantwortung im Hörerbriefkasten vom 8. April 2018.

Könntet ihr auf Eurer  Homepage vom deutschen Auslandsdienst von IRIB mal einige Fotos von der Redaktion veröffentlichen? Ist sowas möglich? Es ist immer schön mit wenn man am anderen Ende weiß wer da spricht. 

Bitte um eine schöne QSL Karte.“  

Wir freuen uns, dass sich der Empfang bei Ihnen in Leipzig gebessert hat Herr Leupold. Wir werden uns mal erkundigen, ob es mit den Bildern auf unserer Internetseite möglich ist, aber wir denken eher nicht. Mit der QSL-Karte wird es hoffentlich auch bald klappen.  

Glücklicherweise dürfen wir einen weiteren langjährigen Hörerfreund erwähnen, bei dem unsere Sendungen über die neuen Sommerfrequenzen - zumindest eine - gut ankommen. Am 7. April hieß es in der Mail von Siegbert Gerhard in Frankfurt: 

„Liebe Freunde der Stimme der Islamischen Republik Iran, liebe Freunde vom Team vom Funk in Deutsch, die neue A18 Sendeperiode ab dem 25.03.2018 bringt derzeit mit der 7300 kHz eine gut empfangbare Frequenz. Die weitere QRG 9850 kHz kommt momentan in Frankfurt am Main ausbreitungsbedingt leider wesentlich schwächer herein.

Sehr informativ und unterhaltend fand ich das Sonderprogramm zum Brauchtum an Neujahr. Die Ausführungen zur iranischen Militärdoktrin waren interessant. Der Iran macht sein Völkerrecht auf Selbstverteidigung geltend, mischt jedoch auch in Nahost in diversen Auseinandersetzungen mit. Kriege bringen jedoch nur Leid und Schmerz sowie Zerstörung über die Menschheit. Im schlimmsten atomaren Kriegsfall gar droht das Ende der Menschheit und des Planeten Erde. Die Diplomatie hätte versagt - wie schon so oft. Was nutzt dann noch ein Recht auf Selbstverteidigung? –

Die Hoffnung auf bessere Alternativen hält uns am Leben. Ich wünsche uns Allen einen friedlichen und schönen Frühling und sende Ihnen herzliche Grüße aus Frankfurt am Main nach Teheran. Ihr Siegbert Gerhard

Wie immer freue ich mich sehr auf eine weitere schöne QSL-Karte für meine Sammlung – vielen Dank!“  

Wir teilen die Sorgen mit Ihnen über die aktuell sehr beängstigende Weltlage lieber Herr Gerhard.

Schönen Dank für die Empfangsberichte  140  bis 145. Unsere QSL-Bestätigung bis zum 139. Bericht ist unterwegs zu Ihnen.

Über die weitere bei uns eingetroffene Mailpost, wie von Lutz Winkler, Marco Hommel, Paul Gager und Oliver Fülla, berichten wir dann hoffentlich am nächsten Sonntag.

Heute verabschieden wir uns nun von ihnen, nicht ohne ein weiteres Mal an das Ottenauer Hörertreffen am 12. Mai zu erinnern, und mit unserem Musikstück.

Da bei uns heute der Tag der Berufung des geehrten Propheten des Islams, Mohammad - Gesegnet sei Er  – gefeiert wird, spielen wir heute ein Lied zu seinen Ehren.

Damit wünschen wir Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und eine schöne Frühlingswoche bis zum nächsten Hörerbriefkasten.

Khoda hafez – Gott schütze Sie.