Apr 14, 2016 06:32 CET

Wir sagten, dass der Mensch in den letzten Augenblicken seines Lebens und während der Benommenheit durch den herannahenden Tod Dinge sieht, die keine Materie mehr sind. Er erblickt zum Beispiel den Todesengel. Über ihn wollen wir diesmal näher sprechen.

Der Tod, die Trennung der Seele vom Körper, tritt nur ein, wenn Gott die Anweisung dazu gibt. Mit anderen Worten: Sobald Gott den Tod befiehlt, wird die Seele des Menschen unverzüglich aus dem Körper entfernt. Gott hat den Todesengel damit beauftragt und Engel zur Durchführung dieses Befehls in seinen Dienst gestellt. Diese trennen die Seele aus dem Körper und übergeben sie dem Todesengel. Der Allmächtige nimmt die vollständige Seele vom Todesengel entgegen. Im Vers 42 der Sure Zumar (Sure 39 ) heißt es: 

 „Allah nimmt die Seelen (der Menschen) zur Zeit ihres Sterbens (zu Sich)“

 und im Vers 11 der Sure Sadschdah ( 32) steht:

"Sprich: Der Engel des Todes, der über euch eingesetzt wurde, wird euch (eure Seele) abberufen; dann werdet ihr zu eurem Herrn zurückgebracht. "

Außerdem wird die Entnahme der Seele aus dem Körper in der Sure An`am (Sure 6) den Boten Gottes zugeschrieben.

(„… und Er sendet über euch Wächter, bis endlich, wenn der Tod an einen von euch herantritt, Unsere Boten seine Seele dahinnehmen; und sie vernachlässigen nichts.“)

Jemand fragte Imam Ali (gegrüßet sei er), wieso diejenigen, die dem Körper die Seele entnehmen, verschieden sind. Er sagte: „Das Heilige Wesen des Herrn gibt Leben und lässt sterben. Er ist es, der die Seelen durch jeden Seiner Diener und Geschöpfe, den Er dies tun lassen will, hinwegnimmt.“ (Scheych Saduq, „Tauhid“)

Es stellt sich ebenso die Frage, wie der Todesengel im gleichen Augenblick einer großen Zahl von Menschen an verschiedenen Orten der Welt die Seele wegnehmen kann? Manchmal sterben in einem Gebiet fast gleichzeitig viele Menschen auf einmal, wie bei einem Erdbeben. Im gleichen Augenblick finden möglicherweise an einem anderen geografischen Punkt die Insassen einer Passagiermaschine bei deren Absturz den Tod bzw. sterben andere hier und dort bei einem Unfall oder an einer Krankheit oder an Altersschwäche.

Wie ist es möglich, dass der Todesengel die Seelen aller derjenigen, die über die ganze Welt verstreut, zur gleichen Zeit das Diesseits verlassen, aus ihrem Körper nimmt?

In einer Überlieferung steht, dass Imam Sadiq (Friede sei ihm) den Malik ul Maut, den Todesengel, fragte: „Wie nimmst du die Seelen von Menschen, von denen einige im Westen und andere im Osten sind, im selben Augenblick hinweg?“ Der Todesengel antwortete: „Ich rufe die Seelen und sie folgen meinem Ruf!“ Dann fügte er hinzu: „Die Welt ist für mich wie das Essgefäß das ihr besitzt und aus dem ihr euch an jeder beliebigen Stelle Essen nehmt und es verspeist. Die ganze Welt ist für mich wie die Drachme in eurer Hand, die ihr nach Belieben von der einen Seite auf die andere wendet und anschaut.“(aus dem Werk von Scheich Saduq „man laa yahdhuruhul-faqih“ (Was für den Rechtsgelehrten unerreichbar ist")

Die Hinwegnahme der Seele geschieht von Mensch zu Mensch anders. Zwar sehen alle Menschen den Todesengel, wenn sie sterben, doch jeder sieht ihn entsprechend seiner Zustände und seinem Handeln im Diesseits.

Aus den Überlieferungen wissen wir, dass Prophet Abraham einem Engel begegnete und ihn fragte, wer er sei. Der Engel antwortete: „Ich bin der Todesengel!“ Da fragte ihn Abraham: „Kannst du mir dein Aussehen, mit dem du die Seele des Gläubigen hinwegnimmst, zeigen?“

Der Todesengel sagte: „Ja! Schließ die Augen!“

Abraham berichtet: „Ich schloss die Augen und (als ich sie wieder öffnete) sah ich einen Jüngling mit einem schönen Gesicht, in schöner Kleidung und von schöner Gestalt vor mir, von dem ein lieblicher Duft ausging.“

Da sagte Abraham (gegrüßet sei er): „Es würde schon vollkommen (als Belohnung) ausreichen, wenn der Gläubige (beim Tod) nichts (und niemand) anderem begegnen würde als diesem Jüngling mit seinem schönen Antlitz.“ Dann bat Abraham: „Kannst du mich auch das Aussehen, mit dem du die Seele des Sünders hinwegnimmst, sehen lassen?“

Da antwortete der Todesengel: „Du wirst es (den Anblick) nicht ertragen können!“

Doch Abraham sagte: „Doch! (Ich kann es ertragen!)“.

Da sagte Malik ul Maut, er solle seine Augen schließen. Und Abraham berichtet, dass er die Augen schloss und danach einen schwarzen Mann in schwarzer Kleidung, mit einer langen Mähne sah, von dem ein übler Gestank ausging. Abraham verlor das Bewusstsein und als er wieder zu sich kam, sah er den Todesengel mit seinem vorherigen Aussehen und sagte: „Es würde schon (als Strafe) vollkommen ausreichen, wenn der Sünder (beim Tod) nichts (und niemand) anderem begegnen würde als dieser Gestalt. (Tafsir Noor al-Thaqalayn von Abdul Ali Aroussi Howayzi, Band 5))

Gesicht und Gestalt des Todesengels variieren also entsprechend dem Wesen des Sterbenden. Der Todesengel erscheint den Rechtschaffenen und Gläubigen mit wunderschönem Aussehen und den Götzendanbetern und jenen, die im Leben viel gesündigt haben, in einer entsetzlichen Missgestalt.

Auch bei der Trennung der Seele vom Körper gibt es entsprechend Unterschiede. Denjenigen, die im Leben rechtschaffen und edel gehandelt haben, gereichen die guten Werke zum Guten.

 Es geht aus zahlreichen Überlieferungen hervor, dass die Hinwegnahme der Seele der wahrhaft Gläubigen schmerz- und sorglos erfolgt und sie ohne jeglichen Kummer die Welt verlassen. Im gleichen Moment wird ihnen verheißen, dass sie im Paradies wohnen und dort den Statthaltern Gottes begegnen dürfen. In einer Überlieferung von Imam Sadiq (Friede sei ihm) steht:

„Die Wegnahme der Seele ist für den Gläubigen wie wenn er die edelsten und besten Düfte einatmet. Es stellt sich eine Art Schwäche in seinen Wahrnehmungen ein, wie bei jemandem, der einschläft und von dem jegliche Pein und jeglicher Schmerz genommen wird.“ (aus Bihar ul Anwar von Allama Madschlissi) . In einigen Überlieferungen von Imam Sadiq (a) heißt es außerdem, dass ein Gläubiger, der gottesfürchtig ist, seinen Brüdern im Glauben hilft und sich ihnen gegenüber großzügig verhält, sehr leicht und ohne die geringste Pein die Welt verlässt.

Auch hat Imam Sadschad (Friede sei ihm) gesagt, dass Gott der Allmächtige spricht: „Ich habe in keiner Sache so sehr gezögert wie bei der Hinwegnahme der Seele des Gläubigen, denn dieser Gläubige mag den Tod nicht und auch Ich mag es nicht, ihn zu bekümmern. Daher schicke Ich ihm, wenn die Zeit für seinen sicheren Tod gekommen ist, einen Zweig von zwei duftenden Blumen aus dem Paradies. Die eine Blume heißt Maskhiyah und die andere Mansiyah. Die Blume Maskhiyah stimmt ihn gegenüber seinem Hab und Gut gleichgültig, so dass er völlig darauf verzichtet und die Blume Mansiyah lässt ihn alle Angelegenheiten und Dinge des Diesseits vergessen.“

In Bihar ul Anwar und ebenso in der sunnitischen Überlieferungsquelle Tabaqat-al Kubra (des Ibn Saad), kommt folgendes Hadith über die Hinwegnahme der Seele des Propheten Mohammad (Gottes Segen sei auf ihm und seinem Hause) vor:

 Am Tag, an dem der Prophet Gottes verschied, erschien ihm der göttliche Thronengel Dschibril (Gabriel) und sagte: „O Ahmad! Wahrlich hat mich Gott der Höchsterhabene zu dir geschickt, weil er dich ehrt und wegen deiner vortrefflichen Eigenschaften…und Er fragt nach etwas, worüber Er selber besser als du im Bilde ist. Diese Frage von Ihm lautet: „Wie fühlst du dich?“ Er antwortete: „O Dschibril! Ich fühle mich traurig und beklemmt.“ Dschibril, der sich zusammen mit Azrail (der Thronengel Gottes, der als Todesengel und Malik ul Maut bekannt ist) – und 70 Tausend anderen Engeln zum gesegneten Propheten begeben hatte, fragte ihn:“Azrael bittet um Erlaubnis einzutreten, obwohl er vor Euch noch niemanden um Erlaubnis für seinen Eintritt gebeten hat und nach Euch niemanden darum bitten werden wird!“ Der Prophet Gottes (s) sagte zu Gabriel: „Gestatte ihm den Eintritt!“

Azrail fand sich in der gesegneten Audienz des Erhabenen Propheten (s)ein und blieb vor ihm stehen. Er sagte: „O Rasullullah! O Ahmad! Gott der Höchsterhabene hat mich zu dir entsandt und angeordnet, das zu befolgen, was du befiehlst! Wenn du es befiehlst, werde ich deine Seele hinwegnehmen. Und wenn du es befiehlst, werde ich dich lassen, wie du bist, dir gehorchen und deine Seele nicht wegholen.“

Der Prophet Gottes (s)sprach: „Erfülle jegliche Pflicht, die du in Bezug auf mich hast.“ Azrael sagte: „Meine Pflicht hängt von Eurem Befehl ab.“

Da sagte Gabriel: „O Ahmad! Gott der Höchsterhabene hat verlangt, dass ich dich aufsuche.“ Da sagte der Prophet Gottes: „O Azrael! Führe deinen Auftrag durch!“

Und Gabriel sagte kurz vor der Hinwegnahme der Seele des Propheten: „Gottes Segensgruß sei dir, o Prophet Gottes! Dies ist das letzte Mal, dass ich die Erde betrete. Hiernach werde ich nicht mehr auf sie kommen. Denn der Grund weshalb ich auf die Erde gekommen bin, war deine Heilige Existenz. Und nun, wo du von dieser Welt in eine andere schreitest, brauche ich nicht mehr auf die Erde zu kommen.“

 In diesem Augenblick nahm Azrael die Seele des Rasullullah hinweg …“

(Bihar ul Anwar, Band 22, Tabaqat al Kubra, Band 2, und al-Bidaya wa-n-nihaya (Ibn Kathir) Band 5.