Salehi: Erfolge des Atomabkommens dienen zur Erprobung der IAEA-Glaubwürdigkeit
Wien (ParsToday/IRNA) - Der Erfolg beziehungsweise das Scheitern des Atomabkommens dienen laut dem Leiter der iranischen Atomenergiebehörde dafür, die Glaubwürdigkeit der Internationalen Atomenergieagentur IAEA und des Atomsperrvertrags NTP auf die Probe zu stellen.
"Die Welt befindet sich in einem kritischen Moment", betonte Ali Akbar Salehi auf der dreitägigen IAEA-Ministerkonferenz am Mittwoch in Wien und fügte hinzu: Der Multilateralismus sah sich in den letzten zwei Jahren schweren amerikanischen Angriffen gegenüber, die sich kontraproduktiv auf die multilateralen Bemühungen und bekannte internationale Normen auswirken.
Der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde äußerte den Vorschlag, ein Netzwerk zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Daten und Informationen unter Aufsicht der IAEA zu schaffen und erklärte, dieses Netzwerk könne als Instrument zur Gewährleistung der Bedürfnisse der Mitgliedsländer dienen, indem es die nukleare Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen fördert.
Salehi wies ferner auf die Bemühungen der Islamischen Republik Iran hin, von fossilen auf saubere Brennstoffe überzugehen und hob hervor: Die Errungenschaften, die Iran auf dem Gebiet der Nuklearwissenschaft und Kerntechnologie bislang erreicht hat, können für die kommenden Jahre erhebliche Fortschritte versprechen.
Im Anschluss daran ging der iranische Funktionsträger auf die Bereitschaft Teherans ein, sein Know-how und seine Errungenschaften im Bereich der Kernenergie auch an andere IAEA-Mitgliedstaaten, insbesondere an Nachbarländer, zu übermitteln.
Die dreitägige IAEA Minister-Konferenz für Nuklear-Wissenschaft und Technologie begann am Dienstag in der österreichischen Hauptstadt Wien mit der Arbeit.