Iran begrüßt Fortschritte bei Jemen-Friedensgesprächen in Schweden
Teheran(ParsToday)- Iran begrüßt Fortschritte, die bei den Friedensgesprächen zu Jemen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen in Schweden erzielt worden sind.
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Bahram Ghassemi, wies heute beim Gespräch mit der iranischen Nachrichtenagentur Mehr" auf die jüngsten Friedensgespräche zu Jemen zwischen den Konfliktparteien im Norden der schwedischen Hauptstadt, Stockholm, hin und sagte: Die Staatengemeinschaft ist nun zu dem Schluss gekommen, dass der Krieg im Jemen beendet werden muss.
Ghassemi lobte die Vereinten Nationen für ihren intensiven Einsatz für Frieden im Jemen sowie jene europäischen Staaten, die ihren Einfluss auf die von Saudi-Arabien angeführte Kriegsallianz zur Geltung gebracht haben.
Irans Außenamtssprecher unterstrich, es sollen Anstrengungen unternommen werden, damit mithilfe der Vereinten Nationen und aller wirksamen Länder Aggression der Aggressoren beendet und Waffenstillstand hergestellt wird. Dadurch soll der Weg für Hilfeleistungen an Verletzte geebnet werden.
Ghassemi äußerte die Hoffnung, dass der in Stockholm begonnene Friedensprozess fortgesetzt wird.
Der dritte Anlauf für Frieden im Jemen begann am Donnerstag vor einer Woche und endete nach einer Woche. Zwei Anläufe gab es bereits: 2016 in Kuwait, 2017 in Genf.
Die Ansarollah-Bewegung sagte heute Morgen dem Fernsehsender Al Jazeera, sie habe von dem UNO-Sonderbeauftragten für Jemen, Martin Griffiths, ein Schreiben erhalten, in dem der 18. Dezember für Waffenstillstand in der Hafenstadt Al-Hudaida festgelegt worden sei.
Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman, damals Verteidigungsminister, versprach einen schnellen Sieg: "Wir könnten die Huthi in wenigen Tagen ausrotten", sagte er, "aber wir machen es nicht, das würde zu viele Opfer fordern und dann gäbe es überall nur Begräbnisse."
Der Kronprinz steht mittlerweile wegen des nicht enden wollenden Kriegs und auch wegen der Khashoggi-Affäre enorm unter Druck.