Iran unterstützt Umsetzung des Waffenstillstands in ganz Afghanistan
https://hochdeutsch.ir/news/iran-i51344
Teheran (IRIB/ParsToday) - Das iranische Außenministerium unterstützt den Vorschlag des UN-Generalsekretärs für einen Waffenstillstand in ganz Afghanistan.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Mrz 27, 2020 10:09 Europe/Berlin
  • Iran unterstützt Umsetzung des Waffenstillstands in ganz Afghanistan

Teheran (IRIB/ParsToday) - Das iranische Außenministerium unterstützt den Vorschlag des UN-Generalsekretärs für einen Waffenstillstand in ganz Afghanistan.

Das iranische Außenministerium unterstützte am Donnerstag den Gedanken des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres für die Beendigung aller Kriege in der Welt und stattdessen die Bekämpfung der Corona-Pandemie zu intensivieren  und gab bekannt: Die IR Iran hat aufgrund ihrer Nachbarschaft zu Afghanistan und der Anwesenheit von Millionen afghanischen Einwanderern und Flüchtlingen seit 40 Jahren, die meisten Kenntnisse über die aktuellen Bedingungen in diesem Land.

Das iranische Außenministerium forderte in dieser Erklärung alle bewaffneten afghanischen Gruppen auf, eine mutige Entscheidung für einen Waffenstillstand im ganzen Land zu treffen, und mit der Schaffung eines sicheren Umfeldes für die Bekämpfung des Coronavirus, ein neues Kapitel in Afghanistan aufzuschlagen.

Den UN-Generalsekretär bat das iranische Außenamt um weitere wohlwollende Ideen, um solide Grundlagen für den innerafghanischen Dialog zu finden und bestehende politische Probleme in diesem Land zu lösen.

Außerdem wurde in der Erklärung die Bereitschaft Irans für die Beteiligung an politischen Plänen, auf Initiative der Vereinten Nationen, die nach einem Waffenstillstand in ganz Afghanistan zur Lösung der Probleme umgesetzt werden, bekannt gegeben.

In den letzten Monaten waren viele Gebiete in Afghanistan Zeuge von terroristischen Angriffen und Anschlägen. Die Zuname der Unsicherheit und der Aktivitäten terroristischer Gruppen erfolgen zu einer Zeit, in der die USA und ihre Verbündeten, die sich seit 2001 unter dem Vorwand des Kampfes gegen den Terrorismus und der Herstellung von Sicherheit in Afghanistan, in diesem Land befinden, und mit dem Teilabzug ihrer Truppen begonnen haben.