Woche der islamischen Einheit: „Schiiten und Sunniten sind eins“
https://hochdeutsch.ir/news/iran-i99174
Der sunnitische Freitagsprediger Mamosta Mullah Abbas Ahmadi aus Bukan in Iran bezeichnete die Woche der Einheit als eine der großen Segnungen der Islamischen Revolution für die islamische Nation.
(last modified 2025-09-07T08:54:21+00:00 )
Sep 07, 2025 05:30 Europe/Berlin
  • Zeremonie anlässlich der „Woche der islamischen Einheit”
    Zeremonie anlässlich der „Woche der islamischen Einheit”

Der sunnitische Freitagsprediger Mamosta Mullah Abbas Ahmadi aus Bukan in Iran bezeichnete die Woche der Einheit als eine der großen Segnungen der Islamischen Revolution für die islamische Nation.

Zum Beginn der „Woche der islamischen Einheit” und des Geburtstags des Propheten des Islam (Friede sei mit ihm) und Imam Jafar Sadiq (a.s.) sagte Mamosta Mullah Abbas Ahmadi in seinen Freitagspredigten: „Die Woche der Einheit war eine der großen Segnungen der Islamischen Revolution für die islamische Ummah, denn sie war eine Quelle der Einheit, des Guten und des Segens für Iran und die Sunniten und Schiiten. Zudem war sie ein Katalysator für das Erwachen der islamischen Länder gegen ihre Feinde.“

Woche der islamischen Einheit

Die „Woche der islamischen Einheit” erstreckt sich vom 12. bis zum 17. Rabi-ul-Awwal. Der 17. Rabi-ul-Awwal ist das Geburtsdatum des geehrten Propheten, entsprechend der schiitischen Überlieferung.

Imam Khomeini (RA), der Gründer der Islamischen Republik Iran, war einer derjenigen, denen die Einheit der islamischen Welt am Herzen lag. Er nutzte die unterschiedlichen Geburtsdaten des Propheten, um in den 1980er Jahren die „Woche der islamischen Einheit” ins Leben zu rufen – als Symbol für die Notwendigkeit der Einheit der islamischen Weltgemeinschaft (Ummah).

Während dieser Woche finden im islamischen Iran verschiedene Zeremonien statt: eine große Feier unter freiem Himmel zur Geburt des Propheten des Islam, die nationale Kampagne „Ich gebe aus Liebe zum Propheten (Friede sei mit ihm)” zur Freilassung von Gefangenen, die Kampagne „Palästinensisches Kind, verlorener Frieden”, verschiedene Versammlungen zur Verurteilung des anhaltenden Völkermords im Gazastreifen, besondere Koranversammlungen für ausländische Studierende und Familien in Iran, die Aufführung des Programms „Geschichtenerzähler der Einheit” sowie Zeremonien zu Ehren und zur Würdigung von Sportlern, insbesondere sunnitischen Meistern und Medaillengewinnern auf internationaler Ebene.

Iran als Vorbote der islamischen Einheit

Die Idee der Einheit der islamischen Welt war eines der langjährigen und grundlegenden intellektuellen Anliegen von Imam Khomeini (RA). Während seiner sozialen und politischen Aktivitäten vor und nach dem Sieg der Islamischen Revolution vernachlässigte er dieses Thema keinen Augenblick. Die Ausrufung der Einheitswoche, die Organisation internationaler Konferenzen und Seminare zur islamischen Einheit sowie die Gründung des Weltforums für die Nähe islamischer Konfessionen auf Anordnung von Imam Khamenei sind der beste und deutlichste Beweis dafür, dass die Islamische Republik Iran schon immer ein wahrer Verkünder von Einheit und Solidarität war. Die Internationale Konferenz für Islamische Einheit ist eine der größten Manifestationen muslimischer Einheit und die wertvollste globale Konferenz von Gelehrten und Denkern islamischer Konfessionen, die jedes Jahr in Iran stattfindet. 

Islamische Einheit aus der Perspektive von Imam Khomeini und Imam Khamenei

Imam Khomeini (RA), der Gründer der Islamischen Republik Iran, sagte zur Notwendigkeit der Einheit von Schiiten und Sunniten: „Wir sind eins mit den Sunniten, insofern wir Muslime und Brüder sind. Wenn jemand etwas sagt, das unter Muslimen Zwietracht stiftet, dann wisst, dass er entweder unwissend ist oder zu denen gehört, die Zwietracht unter den Muslimen säen wollen. Die Frage von Schiiten und Sunniten steht hier überhaupt nicht zur Debatte, denn wir sind alle Brüder.“

Auch Imam Khamenei, der Revolutionsführer, betrachtete die Einheit nicht als taktisches Vorgehen gegen den Feind, sondern als ein islamisches Prinzip: „Einheit sollte nicht als Taktik betrachtet werden, denn Einheit ist ein islamisches Prinzip.“