Mussawi: Iran ist bereit für konstruktive Zusammenarbeit mit IAEA
https://hochdeutsch.ir/news/world-i49574
Teheran (ParsToday) - Nach Angaben des iranischen Außenamtssprechers ist die Islamische Republik Iran bereit, auf der Grundlage der professionellen und unparteiischen Genauigkeit der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA), ihre konstruktive Zusammenarbeit mit dieser Agentur basierend auf Wohlwollen und gegenseitigem Respekt zu pflegen und auszubauen.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Oct 31, 2019 10:27 Europe/Berlin
  • Mussawi: Iran ist bereit für konstruktive Zusammenarbeit mit IAEA

Teheran (ParsToday) - Nach Angaben des iranischen Außenamtssprechers ist die Islamische Republik Iran bereit, auf der Grundlage der professionellen und unparteiischen Genauigkeit der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA), ihre konstruktive Zusammenarbeit mit dieser Agentur basierend auf Wohlwollen und gegenseitigem Respekt zu pflegen und auszubauen.

Seyyed Abbas Mousavi gratulierte Rafael Grossi am Donnerstag zu seiner Ernennung zum neuen IAEA-Generaldirektor. Er verwies auf die wichtige Rolle der Mitgliedstaaten dieser Agentur im Bereich der nuklearen Abrüstung und Nichtverbreitung von Atomwaffen und äußerte die Hoffnung, dass dieses internationale Gremium unparteiisch und professionell bei der Erfüllung seiner wichtigen internationalen Aufgaben und Missionen agiere.

Mussawi betonte die einzigartige Rolle der IAEA beim Atomabkommen Irans sowie ihre Bedeutung im Bereich der friedlichen nuklearen Zusammenarbeit Irans mit anderen Mitgliedstaaten und wünschte dem Generaldirektor der IAEA viel Erfolg bei dieser wichtigen Verantwortung.

Unterdessen betonte der iranische Botschafter und ständige Vertreter der in Wien ansässigen internationalen Organisationen, Kazem Gharibabadi, dass die Islamische Republik Iran die Professionalität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Agentur stets geschätzt habe. Er fügte hinzu: "Teheran geht davon aus, dass die Agentur und ihre Behörden diesen Ansatz unter allen Umständen beibehalten, und dass die Mitgliedstaaten die Agentur keineswegs unter Druck setzen."

Der Argentiner Rafael Grossi wurde am Dienstag vom IAEA-Gouverneursrat zum neuen Generaldirektor der Internationalen Atomenergieagentur gewählt. Grossi ist der Nachfolger von Yukiya Amano, dem ehemaligen Generaldirektor dieser Organisation. Amano starb am 18. Juli im Alter von 72 Jahren.