Uljanow: Iran hat völlig Recht; die Nuklearrechte jedes Landes sind unbestreitbar
https://hochdeutsch.ir/news/world-i96910
ParsToday- Der Vertreter Russlands bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat die Position der Islamischen Republik Iran bezüglich des Rechts auf einen vollständigen nuklearen Brennstoffkreislauf bestätigt und gleichzeitig die unbestreitbaren Rechte der Mitgliedsstaaten des Atomwaffensperrvertrags (NPT) unterstrichen.
(last modified 2025-05-05T05:13:17+00:00 )
May 05, 2025 07:13 Europe/Berlin
  • Uljanow: Iran hat völlig Recht; die Nuklearrechte jedes Landes sind unbestreitbar

ParsToday- Der Vertreter Russlands bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat die Position der Islamischen Republik Iran bezüglich des Rechts auf einen vollständigen nuklearen Brennstoffkreislauf bestätigt und gleichzeitig die unbestreitbaren Rechte der Mitgliedsstaaten des Atomwaffensperrvertrags (NPT) unterstrichen.

Michail Uljanow, der Vertreter Russlands bei der IAEA, schrieb am Samstagabend auf X: „Ich ziehe es vor, mich in dieser sensiblen Phase der Gespräche nicht zu Details zu äußern, aber der iranische Außenminister hat absolut Recht“.

Laut ParsToday fügte er hinzu: „Auf der Grundlage des NPT sind die Mitgliedsstaaten nicht nur an bestimmte Verpflichtungen gebunden, sondern haben auch grundlegende Rechte, die nicht in Frage gestellt werden können.“

Zuvor hatte der iranische Außenminister Abbas Araghchi als Reaktion auf die jüngsten Äußerungen von US-Außenminister Marco Rubio zum iranischen Atomprogramm betont, dass „die Wiederholung falscher Behauptungen nichts an den grundlegenden Tatsachen ändert“.

Araghchi fügte hinzu: „Als einer der Gründungsunterzeichner des Atomwaffensperrvertrags hat Iran das uneingeschränkte Recht, am nuklearen Brennstoffkreislauf teilzunehmen“.

Der iranische Außenminister sagte auf X: „Unter den NPT-Mitgliedern gibt es zahlreiche Beispiele von Regierungen, die Uran anreichern, aber Atomwaffen vollständig ablehnen; Länder aus Asien, Europa und Südamerika“.

Araghchi fügte hinzu: „Das Einnehmen extremer Positionen und eine provokative Rhetorik tragen nicht nur nicht zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten bei, sondern untergraben auch die Möglichkeit, eine Einigung zu erzielen“.

Der Atomwaffensperrvertrag, zu dessen Gründungsmitgliedern Iran gehört, garantiert in Artikel 4 allen Mitgliedsstaaten das Recht auf friedliche Nutzung der Atomenergie und betrachtet die Urananreicherung als Teil dieses Rechts.

Rubios Äußerungen fielen in eine Zeit, in der eine neue Runde der Atomgespräche zwischen Iran und den USA im Gange ist. Einige Beobachter gehen davon aus, dass widersprüchliche Äußerungen von US-Regierungsvertretern den Verhandlungsprozess weiter erschweren könnten.