Verbrechen des Westens neu lesen | Amerikanische Bioverbrechen in Ostasien
-
Einsatz biologischer Waffen im Vietnamkrieg durch die USA
ParsToday – US-Verbrechen in Ostasien sind ein komplexes und schwieriges Thema, das ausführlich diskutiert wurde.
Laut ParsToday ist der Einsatz biologischer und chemischer Waffen sowie die Durchführung biologischer Experimente in verschiedenen Regionen Ostasiens eine der Hauptaktivitäten der USA, die schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt hatten. In diesem Zusammenhang sind einige der wichtigsten Geschehnisse diesbezüglich:
Biologische Experimente der USA in Ostasien
In den 1940er und 1950er Jahren führten die USA in verschiedenen Teilen Asiens, insbesondere in China und Korea, Versuche mit biologischen Waffen durch, darunter mit der Pest und anderen Infektionskrankheiten. Historische Berichte und Dokumente weisen darauf hin, dass die USA indirekt für die Verbreitung von Krankheiten wie der Pest und einige andere Krankheiten in diesen Regionen verantwortlich waren. Viele dieser Aktivitäten erfolgten in Form verdeckter Militärtests und sollten die Auswirkungen biologischer und chemischer Waffen auf die Bevölkerung und die wirtschaftliche Infrastruktur untersuchen.
Einsatz biologischer Waffen im Vietnamkrieg
Während des Vietnamkriegs (1955–1975) wurden die USA beschuldigt, biologische und chemische Waffen einzusetzen, um natürliche Ressourcen zu zerstören, feindliche Streitkräfte zu schwächen und der Zivilbevölkerung zu schaden. Ein bekanntes Beispiel ist der Einsatz des chemischen Kampfstoffs "Agent Orange". Diese Substanz, die Dioxin (Dichlordioxydiphenyldioxin) enthielt, wurde in Kriegsgebieten häufig eingesetzt und hatte verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, insbesondere bei späteren Generationen.
Langfristige Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt
Der Einsatz biologischer und chemischer Waffen in Ostasien, insbesondere in China, Korea und Vietnam, hatte verheerende und lang anhaltende Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung. Krankheiten wie Pest, Cholera, Malaria und Atemwegserkrankungen breiteten sich in einigen Gebieten aus und gefährdeten das Leben von Millionen Menschen. Diese Krankheiten bedrohten nicht nur das menschliche Leben, sondern hatten auch verheerende Auswirkungen auf künftige Generationen.
Im Falle Vietnams litten auch nach Kriegsende Millionen Menschen unter den chemischen und biologischen Kampfstoffen.
Viele Menschen litten an Hautkrankheiten, Krebs und körperlichen und geistigen Behinderungen. Auch die Umwelt wurde schwer geschädigt, und viele natürliche Ressourcen, darunter Wälder und landwirtschaftliche Flächen, wurden zerstört.