Reaktion der USA auf Einigung deutscher Parteien zur Bildung einer Koalitionsregierung
https://hochdeutsch.ir/news/germany-i63778
Washington (ParsToday) - Die US-Regierung reagierte auf die endgültige Einigung der drei Ampel-Parteien in Deutschland zur Bildung einer künftigen Koalitionsregierung.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Nov 26, 2021 12:13 Europe/Berlin
  • Reaktion der USA auf Einigung deutscher Parteien zur Bildung einer Koalitionsregierung

Washington (ParsToday) - Die US-Regierung reagierte auf die endgültige Einigung der drei Ampel-Parteien in Deutschland zur Bildung einer künftigen Koalitionsregierung.

Nach der endgültigen Einigung der sogenannten Ampel-Parteien aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberaldemokraten auf eine künftige Koalitionsregierung äußerten die USA den Wunsch, eng mit der künftigen deutschen Regierung zusammenzuarbeiten.

Ein Sprecher des US-Außenministeriums antwortete auf die Einigung in Deutschland: "Wir freuen uns darauf, mit der neuen Bundesregierung zusammenzuarbeiten, um unsere Ziele zu erreichen, die transatlantische Partnerschaft wiederzubeleben, die Zusammenarbeit mit den NATO-Verbündeten und unsere Beziehungen zur Europäischen Union zu stärken."

Am Mittwoch dem 24. November 2021, rund zwei Monate nach der Bundestagswahl, haben Sozialdemokraten, Liberale und Grüne den Abschluss ihrer Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer künftigen Ampel-Regierung bekannt gegeben. Der bisherige Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz soll am 8. Dezember 2021 zum nächsten deutschen Bundeskanzler gewählt werden.

Washingtons Hoffnungen auf eine engere Zusammenarbeit der USA mit der neuen deutschen Regierung sind mit den Differenzen und Spannungen zwischen der Regierung des vorherigen US-Präsidenten Donald Trump und Europa, vor allem Detschland, in den letzten Jahren begründet.

Durch die Trump-Politik entstand in Europa der Eindruck, dass dieser versuche, die Europäische Union zu schwächen und sie schließlich zum Zerfall bringen wolle. Daraufhin kam man in Brüssel auf den Gedanken nicht länger darauf zu warten, dass die USA die europäischen Probleme lösen, und es wurden u.a. Pläne für die Errichtung einer eigenständigen europäischen Armee weiterverfolgt.