Araghchi und Antje Leendertse sprechen über Atomabkommen
Teheran (ParsToday) - Irans Vizeaußenminister Abbas Araghchi und die politische Leiterin des deutschen Auswärtigen Amtes Antje Leendertse haben bei einem Gespräch am Mittwoch in Teheran die jüngsten Entwicklungen beim Atomabkommen angesprochen.
Zu den weiteren Gesprächsthemen gehörten bilaterale und internationale Fragen wie auch Bemühungen, den illegalen US-Sanktionen zu begegnen, die nach dem Austritt Washingtons aus dem Atomabkommen erneut gegen Iran zum Einsatz kamen.
Irans Vizeaußenminister brachte bei dem Treffen den starken Protest der Islamischen Republik Iran gegen die Verhaftung eines iranischen Diplomaten durch die deutsche Polizei und dessen Auslieferung nach Belgien zum Ausdruck.
"Iran wird dieses Thema politisch und juristisch verfolgen und entsprechende Maßnahmen ergreifen", betonte Araghchi.
Die politische Leiterin des deutschen Auswärtigen Amtes ging ihrerseits auf die Bemühungen der Europäischen Union zur Bewahrung des Atomabkommens ein und sagte: "Die europäischen Länder sind sich der Bedeutung und Dringlichkeit dieser Frage bewusst und haben in den letzten Wochen intensiv an den verschiedenen Aspekten dieser internationalen Vereinbarung gearbeitet."
Anschließend drückte Antje Leendertse die Hoffnung aus, dass die Exekutivmechanismen in den kommenden Tagen nach Absprache mit der iranischen Seite ausgearbeitet sind und Teile davon - je nach Priorität - in die Tat umgesetzt werden.
Sie betonte ferner die Fortsetzung enger Konsultationen, um regionale und internationale Fragen zu behandeln sowie Probleme in den bilateralen Beziehungen zu lösen und die Wirtschafts-, Handels- und Bankbeziehungen zu erweitern.