Rekordverdächtige Ent- und Beladung in iranischen Häfen trotz Sanktionen
ParsToday – Trotz Sanktionen haben die iranischen Häfen im Jahr 2024 ihre Rekorde für Be- und Entladung sowie Containertransporte gebrochen.
Als Kommunikationsrouten und Tore zum internationalen Handel spielen Häfen eine beispiellose Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern. Laut ParsToday, das sich auf die Nachrichtenagentur Fars News beruft, konnten Länder mit einer strategisch günstigen geografischen Lage und Zugang zu offenen Gewässern durch die Entwicklung ihrer Häfen zu wichtigen Akteuren in der regionalen und globalen Lieferkette werden.
Gleichzeitig verfügt Iran aufgrund seiner einzigartigen Lage an der Schnittstelle der Ost-West- und Nord-Süd-Handelskorridore über erhebliches Potenzial, eine Schlüsselrolle im Welthandel zu spielen.
Der Zugang Irans zu offenen Gewässern durch den Persischen Golf und den Golf von Oman, verschafft dem Land eine besondere Position für die Interaktion mit globalen und regionalen Märkten. Andererseits liegt Iran am Meeresbecken des Kaspischen Meeres, und ist benachbart mit Ländern am Schwarzen Meeres und Mittelmeer, was sein geopolitisches Gewicht erhöht hat.
In diesem Zusammenhang präsentierte Said Rasouli, der stellvertretende Verkehrsminister und Leiter der iranischen Hafen- und Seefahrtsorganisation, Statistiken zur Leistung der iranischen Häfen im Jahr 1403 (2024), darunter der Umfang des Ent- und Beladens von Öl- und Nichtöl-Gütern sowie der Containervorgänge in den Häfen.
Rasouli gab bekannt, dass sich die Menge der im Jahr 1403 (2024) in den Häfen, die der Hafen- und Seeschifffahrtsorganisation gehören und von ihr kontrolliert werden, entladenen und beladenen Güter auf 234.839.130 Tonnen belief, wovon 82.295.468 Tonnen auf das Entladen von Öl- und Nichtöl-Gütern und 152.543.662 Tonnen auf das Beladen von Öl- und Nichtöl-Gütern entfielen.
Der Leiter der iranischen Hafen- und Seefahrtsorganisation erklärte, dass sich die Gesamtmenge an Ölgütern, die während der 12 Monate des Jahres 1403 (2024) ent- und beladen wurden, auf 103.405.204 Tonnen belief, und die Gesamtmenge an Nicht-Ölgütern, die während des genannten Zeitraums ent- und beladen wurden, 131 793.926 Millionen Tonnen, und die Gesamtmenge an Öl- und Nicht-Ölgütern, die ent- und beladen wurden, betrug 234 839.130 Millionen Tonnen. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass der Anteil der Öl-Güter 44 Prozent und der Anteil der Nichtöl-Güter 56 Prozent betrug.
Rasouli bezog sich auch auf die Menge der im Containerbetrieb im Jahr 2024 durchgeführten Ent- und Beladungen und gab bekannt, dass die Menge der Ent- und Beladungen im Containerbetrieb im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen ist.