11 Länder springen nach US-Kürzung des UNRWA-Budgets ein
New York (ParsToday/Reuters) - Nach den Beitragskürzungen der USA für das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) haben sich 11 Länder bereit erklärt, ihre jährlichen Beiträge an diese UN-Agentur zu erhöhen, um den fehlenden US-Beitrag auszugleichen.
"11 Länder haben zugesagt, ihre Beiträge für die Finanzierung von UNRWA-Programmen in den kommenden Monaten zu erhöhen", sagte UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl am Dienstag nach einem Treffen mit den Spender-Vertretern und fügte hinzu: "Sieben Länder - die Schweiz, Finnland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland und Russland - haben bereits ihre Zahlungen vorgezogen und die Mittel überwiesen. Vier weitere, d.h. Belgien, Kuwait, die Niederlande und Irland haben sich verpflichtet, die versprochenen Beiträge bald zu bezahlen."
In Fortsetzung ihrer feindseligen Haltung gegenüber dem palästinensischen Volk fror die US-Regierung 65 Millionen US-Dollar der versprochenen Zahlungen für die UNRWA ein.Die USA waren bislang der wichtigste Geldgeber und steuerten ein Drittel des Gesamtbudgets dieser UN-Organisation bei.
Der Ministerpräsident des zionistisch-israelischen Regimes Benjamin Netanjahu hat am 7. Januar die Abschaffung des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen, UNRWA, gefordert.
Die UNRWA wurde am 8. Dezember 1949 mit einer Resolution der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen, um die Versorgung palästiensischer Flüchtlinge zu gewährleisten und Arbeitsperspektiven zu schaffen. Das Hilfswerk unterstützt gegenwärtig rund fünf Millionen palästinensische Flüchtlinge unter anderem in Jordanien, im Libanon, in Syrien sowie in den besetzten Gebieten im Gazastreifen und Westjordanland.