EU erwägt Aufbau eines unabhängigen SWIFT-Systems zur Rettung des Atomabkommens
https://hochdeutsch.ir/news/world-i43088
Brüssel (ParsToday) - Die EU will zur Beibehaltung des Atomabkommens - JCPOA - den Aufbau eines SWIFT-ähnlichen Zahlungssystems für Geschäfte mit Iran untersuchen.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Aug 23, 2018 10:41 Europe/Berlin
  • EU erwägt Aufbau eines unabhängigen SWIFT-Systems zur Rettung des Atomabkommens

Brüssel (ParsToday) - Die EU will zur Beibehaltung des Atomabkommens - JCPOA - den Aufbau eines SWIFT-ähnlichen Zahlungssystems für Geschäfte mit Iran untersuchen.

"Die Europäische Union betrachtet die Idee des deutschen Außenministers Heiko Maas, ein unabhängies europäisches SWIFT-Zahlungssystem zu schaffen, als Beitrag zu den Bemühungen um den Erhalt des Nuklearabkommens mit Iran nach dem Ausstieg der USA", sagte eine EU-Quelle am Mittwoch der russischen Nachrichtenagentur Sputnik News.

"Im Rahmen der Maßnahmen zur Erhaltung des Atomabkommens mit Iran besteht ein Ziel darin, Mechanismen zur Durchführung finanzieller Operationen beizubehalten, die es Iran ermöglichen würden, weiterhin von der Vereinbarung zu profitieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag im Hinblick auf die Bemühungen um die Beibehaltung des Nuklearvertrags", sagte die Quelle, die nicht namentlich genannt wurde.

Der deutsche Bundesaußenminister Heiko Maas schlug am Dienstag im Hinblick auf die US-Entscheidung, aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran auszusteigen, vor, von den USA unabhängige Zahlungskanäle einrichten, einen Europäischen Währungsfonds schaffen und ein unabhängiges Swift-System aufbauen.

US-Präsident Donald Trump hat am 8. Mai 2018 mit Wiederholung der haltlosen Anschuldigungen gegen Iran den offiziellen Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit Iran erklärt und die Wiederaufnahme der Iran-Sanktionen angekündigt.

Erste Sanktionen der USA gegen Iran sind am 07. August in Kraft getreten. Am 4. November folgt eine weitere Runde der Sanktionen, die u.a. gegen Banken verhängt werden.