May 04, 2016 09:25 CET

Hörerpostsendung am 27.03.2016 Bismillaher rahmaner rahim Ostern, Neujahr und Frühlingsanfang – Steigen Sie ein liebe Hörerfreunde, das Frühlings-Karussel bei IRIB dreht sich im Kreise mit der lieben Post von Ihnen.

Hier bei uns sind die Neujahrsferien und die liebe Kollegin Scharzad Tschupankare und der liebe Herr Ahmad Radschabi sind verreist. Heute habe ich – Reza Dastmaltschi – die Ehre Ihre Post vorzulesen, die Frau Sheikholeslami für die heutige Sendung zusammengestellt hat. Wir freuen uns über alle Glückwünsche von Ihnen, die wir zum Neujahrsbeginn am 20. März 2016 bekommen haben. Bei uns hat mit diesem Datum nun das Jahr 1395 begonnen.

Unser werter Hörerfreund Paul Gager aus Österreich schrieb:

"Werte Redaktion! "Auf ins Jahr 1395"

"Eidetun mobarak"

Zur Feier des Tages sei mir ein kleiner TV-Tipp gestattet.

Am 29.März zeigt das WDR-Fernsehen von 20.15 bis 21.00 Uhr

in der Reihe 'Abenteuer Erde' den Film

'Wilder Iran- unbekannte Paradiese'

Der deutsch-iranische Naturfotograf Benny Rebel wurde von einem Kamerateam bei seiner mehrwöchigen Expedition durch den Iran begleitet. Das Land hat eine vielfältige Flora und Fauna zu bieten.

(Eine Wiederholung dieser schönen Dokumentation folgt bestimmt auf anderen TV Kanälen)

Am 23. März schrieb unser Hörer Walter Franz aus Pößneck:

"Hallo liebe Freunde von Radio IRIB!

Zum Newroz Fest, das Ihr immer am 21.März feiert und der Start ins neue Jahr ist, möchte ich Euch alles erdenklich Gute wünschen. Viel Gesundheit und, dass Ihr immer viel Hörer im Ausland habt, damit Eure Arbeitsplätze sicher sind.

Dass die Außenpolitik soviel Früchte tragen möge damit Frieden rundum herrsche, der Handel aufblühe und jedermann Nutzen davon hat.

Wollen wir hoffen, dass die Zukunft das alles Euch erfüllt.

Nochmals alles Gute und tschüß bis zum nächsten Mal."

 

Auch unser lieber Hörer OM Bernd Seiser hat wie immer an den Neujahrsbeginn in Iran gedacht:

"Liebe Ursula, liebe Monika, sehr geehrte Damen und Herren der deutschen Redaktion von IRIB.

Zum neuen Jahr möchte ich Euch und Ihnen alles Gute wünschen.

Die letzten Tage war der Empfang auf Kurzwelle besonders schlecht, sodass viele Hörer auf besseren Empfang auf den Sommerfrequenzen hoffen.

Mit freundlichen Neujahrsgrüßen und besten Wünschen für die

Neujahrsferien, Bernd"

In Grafing in Oberbayern denkt man auch traditionell an uns in der IRIB-Redaktion zum Neujahrsbeginn:

 

"Hallo nach Teheran,

die heutige Sendung hat mich daran erinnert, dass ich unbedingt noch meine besten Wünsche an die deutsche Redaktion von IRIB und natürlich auch an Frau Zangeneh für das neue Jahr schicken möchte !!

Bedanken will ich mich auch noch, denn in den letzten Wochen kam zweimal Post: Ein großer Umschlag mit einer QSL und einer iranischen Fahne, sowie dieser Tage nochmal ein kleinerer Umschlag mit der Bestätigung meiner Dezember-Berichte. Habe mich wie immer sehr darüber gefreut!

Das kommende Wochenende ist ja Ostern, das bedeutet vier freie Tage am Stück, da wird auch IRIB wieder eingeschaltet. Zudem steht ja die Zeitzumstellung an, bin gespannt, welche Frequenzen diesmal ausgewählt wurden, und ob sie über den Sommer guten Empfang bieten.

In Oberaudorf ist der ja nie ein Problem, hier in Grafing aber wegen der starken Störungen im Wohnblock dagegen schon.

 

Ich melde mich jedenfalls gleich in einer Woche mit den ersten Eindrücken wieder!

Liebe Grüße aus Oberbayern von Werner Schubert

und den beiden Pelznasen"

Danke Herr Schubert, wir wünschen Ihnen und Speedy und Molly ein schönes Osterfest und natürlich besten Empfang mit unseren neuen Frequenzen, die ja ab heute im Einsatz sind.

Dazu schrieb uns Paul Gager:

"Werte Redaktion!

Gesundheit und Standhaftigkeit im Glauben wünsche ich Allen Mitarbeitern der deutschsprachigen Redaktion im wahrscheinlich schon frühlingshaften Teheran.

und herzlichen Dank dafür, dass Sie so früh schon die neuen Freqenzen für die Sendeperiode nach der Zeitumstellung bekannt gegeben haben. Leider handhaben das nicht alle Stationen so."

Bei den Willschreys im Saarland bedanken wir uns auch, dass sie wie immer an unser Neujahr gedacht haben. Aus Dillingen hieß es:

"Herzlichen Glückwunsch zum iranischen Neujahrsfest!

Volker, Marise und Nadine"

Eine Mail aus Italien beinhaltete ebenfalls Neujahrsgrüße:

"Meine besten Wünsche an alle Mitarbeiter für das Neue Jahr im Iran, Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue persische Jahr.

Nou ruz-etan mobarak, be behtarin arezooha moafagh bashi. Khodafez wünscht Michael von der Heyde"

Danke Herr von der Heyde, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Sprache interessieren und schon gute Fortschritte gemacht haben.

Auch die Grüters in Nordfriesland sind fleißige Farsi-Lerner, denn sie besuchen unser Land jedes Jahr und denken auch immer an unsere besonderen Feiertage. Neben einem wunderschönen Bild mit Magnolienblüten schrieben sie:

"Zum neuen Jahr wünschen wir unseren iranischen Freunden und Familien Gesundheit, Glück, Erfolg und persönliches Wohlergehen."

Und mit persischen Schriftzeichen hieß es daneben:

براي شما و خانواده‌تان در سال نو سلامتي و موفقيت آرزو مي‌کنيم.

Gisela und Manfred Grüter März 2016"

 

In Nobitz-Ehrenhain ließ sich unser Hörerfreund Karl-Heinz-Grüttner ebenfalls nicht lumpen und schrieb:

"Zum Nouruz, dem iranischen neuen Jahr 1395 möchte ich dem Team der deutschen Redaktion von I.R.I.B. Gesundheit, Glück und Wohlergehen wünschen. Ihnen allen eine schöne Feier!"

Zu dem angehängten Bild mit wunderschönen Krokussen und Märzenbechern hieß es:

"Diese Bild entstand gestern in unseren Garten"

Die ersten Frühlingsblüten dokumentierten auch die Harings aus Karpfenberg in Österreich und schrieben:

 

" LIEBE FREUNDE!

WIR MÖCHTEN IHNEN UND IHREN FAMILIEN EIN SCHÖNES OSTERFEST WÜNSCHEN.

ALLES GUTE!

L.G.HEINZ+LICI HARING"

Danke für das schöne Bild mit den blauen Kuh- oder Küchenschellen. Die Ostergrüße münzen wir einfach um in Neujahrsgrüße und wünschen Ihnen und allen Hörerfreunden ein schönes Osterfest, dass ja hier bei uns nicht gefeiert wird, da es ein christliches Fest ist.

In unserem IRIB-Büro in Berlin traf eine schöne Karte mit einem Bild mit rosa Malven und weißen Fleischblumen ein, und auf der Rückseite stand:

"Liebe Redaktion von IRIB,

zum Frühlingsfest Noruz wünschen wir dem gesamten Team und Ihren Familien nur das Beste, viel Glück und Gesundheit.

Für die Neujahrstage verbunden mit 'Eid didani' alles Gute.

Dies wünschen Martina und Bernd Pohl"

Unser Neujahrsfest ist ja der astronomische Frühlingsbeginn, und zum Frühling schrieb unserer Hörerfreund Jörg Hoffmann:

"Bei uns beginnt nun langsam der Frühling. Auch wenn es morgens oft noch empfindlich kühl ist, steigen tagsüber die Temperaturen auf über 10 Grad und die ersten Bäume beginnen zu blühen.

Beigefügt schicke ich Ihnen einige fotografische Impressionen, die in der vergangenen Woche auf dem Weg zu und von meiner Arbeit entstanden sind.

Über eine Empfangsbestätigung meines Empfangsberichts würde ich mich wieder sehr freuen und danke dafür herzlich im Voraus.

Mit den besten Frühlingsgrüßen und guten Wünschen an die gesamte deutsche Redaktion der Stimme Irans,

Ihr Hörer Jörg-Clemens Hoffmann"

 

In seiner letzten Mail berichtete auch Dietmar Wolf aus Hammelburg unter anderem über das Wetter. Seine Zeilen lauteten:

"Erst einmal herzlichen Dank für das schöne Buch (Wenn Mahdi (a) die Welt regiert…), das mich mit der letzten QSL-Karte erreicht hat. Es ist wirklich sehr sehr schön wie Sie sich um Ihre Hörer bemühen. Dieser Service ist besonders vorbildlich und sicherlich nicht normal. DANKE

Die neue Internetseite ist mir natürlich auch schon aufgefallen und ja, man muß etwas länger gucken, bis man dann alles gefunden hat, aber dafür ist sie sehr schön geworden und sehr gut programmiert. Alles also kein Problem.

In der heutigen Hörerpostsendung berichten ja viele Hörer über das „schlechte Wetter“. Da wir einen Hund haben, muss ich quasi jeden Tag raus, ob`s stürmt oder schneit und deshalb habe ich mir folgendes angewöhnt: Es gibt kein schlechtes Wetter nur unangemessene Kleidung ….. und wie Sie auf dem Foto unten sehen können, hat der Winter hier längst verloren.

So, das war mal ein schnelles Lebenszeichen aus Hammelburg, demnächst werde ich auch meinen Empfangsbericht für März schicken.

Beste Grüße Ihr Dietmar Wolf"

Das beigefügte Foto zeigt einen vom schmelzwasser übergetretenen Fluss. Vielen Dank auch Ihnen Herr Wolf.

Bei soviel Frühlingsgefühlen wollen wir jetzt erst einmal unser heutiges Musikstück spielen, dass ebenfalls ein Frühlingslied ist.

In der Woche vor unseren Neujahrsferien ist auch wieder Post aus Deutschland in Teheran eingetroffen. Heute wollen wir den langen Brief von unserem Hörerfreund Michael Lindner vorlesen, der sich mit dem neuen Jahr, allerdings dem neuen Jahr 2016 beschäftigt und mit der Hörerfreundschaft.

Wir danken Ihm für seine langjährige Treue und wissen diese sehr zu schätzen. Hier nun sein zweiseitiger Brief, den er am 28. Januar geschrieben hat, und für den wir ihm herzlich danken:

"Meine lieben Freunde in der deutschen Redaktion!

Tradition verpflichtet – was ich zum Anlass nehmen möchte, zum Jahresbeginn einen ganz persönlichen und herzlichen Gruß per Luftpost nach Teheran zu schicken. Natürlich ist es nicht mein erster Kontakt im neuen Jahr zu Ihnen, da ich ganz nebenbei auch noch so manche Mail abgeschickt habebe. Trotz gestiegener Portopreise in Deutschland schreckt mich das nicht ab, Briefe mit anfassbaren Inhalten an meine lieben Freunde weltweit zu verschicken. Ich lege immer großen Wert darauf, dass meine Post so individuell und persönlich wie möglich ist. Das schafft man nur mit herkömmlicher, traditioneller Briefpost, die damit der schnelleren elektronischen Post weit üebrlegen ist. Spätestens jetzt bemerkt Ihr, dass Euer Hörerfreund aus Gera nicht mehr zu den jüngsten IRIB-Hörerfreunden gehört – oder?

Nun aber wird es Zeit, mich für Eure wundervollen Weihnachtsgrüße zu bedanken. Ich habe mit großer Freude Eure Post erhalten, auch die CDs sind gut erhalten hier eingetroffen. Das war wirklich eine schöne Überraschund, die viel Freude in mein Haus brachte.

Ja, die hektische Weihnachtszeit ist vorüber, das neue Jahr hat begonnen und somit wieder der Alltag, der uns fest im Griff hat. Leider war der Jahresanfang für mich nicht so prickelnd, da ich mich erneut einer Operation unterziehen musste. Ehrlich gesagt, hatte sich die OP schon lange angekündigt, es war also keine Notoperation. Allerdings schob ich den Termin für den geplanten Eingriff immer wieder hinaus, da ich große gesundheitliche Bedenken wegen meiner Vorgeschichte (Herz-OP) hatte. Aber die Schmerzen wurden immer stärker und unangenehmer, sodass ich mich am 22. Januar operieren lies. Ich bekam eine herzschonende Vollnarkose, die ich zum Glück hervorragend vertragen habe. Alles ist gut gelaufen und nach einem sehr kurzen Klinikaufenthalt konnte ich wieder nach Hause. Jetzt muss ich mich natürlich sehr schonen, was mir wiederum viel Zeit verschafft, um meine Lieblingssendungen aus dem Iran zu hören. Da sieht man mal wieder, dass selbst unschöne Situationen durchaus auch eine positive Seite haben können.

So konnte ich auch gleich wieder einige Empfangsberichte anfertigen, die ich diesen Zeilen beilege. Die Motive habe ich in Potsdam fotografiert. Sie zeigen das weltbekannte Schloss Cecilienhof, welches 1913 erbaut wurde. Weltgeschichtliche Bedeutung bekam das Schloss, als hier vom 17.Juli bis 2.August 1945 deie Potsdamer Konferenz stattfand. Hier berieten die drei Hautalleierten des Zweiten Weltkrieges –die USA, die Sowjetunion und Großbritannien – über das weitere Vorgehen in Deutschland. Der vierte Hauptalleierte – Frankreich – nahm nicht an der Konferenz teil. Ich habe diese Motive ganz bewußt ausgesucht, um etwas an die Deutsche Geschichte zu erinnern.

Politisch gesehen hat das neue Jahr katastrophal begonnen. Ich denke da an die schrecklichen Terroranschläge in Istanbul und Jakarte, aber auch an die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass 2016 ein Jahr der Terroranschläge und Katastrophen wird.

Natürlich möchte ich kieine Horrorprognosen erstellen, aber man braucht sich nur in der Welt etwas umzuschauen, um zu einer solchen Vermutung zu kommen. Aber hin und wieder gibt es auch mal fantastische Nachrichten, die diesmal aus dem Iran kamen.

ENDLICH ist der Atomstreit mit den USA und der westlichen Welt beigelegt. Eine Fessel, die dem Iran keineswegs gut getan hat, ist gesprengt. Alle können aufatmen, vor allem die Menschen im Iran, die ja unter den Sanktionen der letzten zehn Jahre zu leiden hatten. Nunwird sich der Iran zu einem wirtschaftlichen starken und zuverlässigen Handelspartner entwickeln. So habe ich erst kürzlich gelesen, dass viele deutsche Firmen schon in ihren Startlöchern auf den Sprung in den Iran gewartet haben. Auch Firmen aus meiner Thüringer Heimat wollen in den Iran investieren. Das ist ohne Zweifel ein sehr wichtiger Beitrag zur Erhaltung des Weltfriedens.

So meine lieben Freunde, alles für heute. Nochmals möchte ich mich für Eure hochinteressanten deutschsprachigen Radioprogramme bedanken, die hier in Gera auf fruchtbaren Boden fallen.

Im Sinne der Freundschaft verbleibe ich als Euer treuer Radiofreund,

Michael Lindner"

 

Liebe und werte Hörerfreunde, wir von der deutschen Redaktion von IRIB in Teheran wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest und guten Erfolg mit den neuen Frequenzen. Vielen Dank im Voraus für die ersten Berichte über die Empfangsqualität.

Das war es für heute. Bis bald und Khoda hafez – Gott schütze Sie!