Gasstreit im östlichen Mittelmeer: Maas warnt Türkei vor "Provokation"
https://hochdeutsch.ir/news/west_asia-i54042
Berlin (ParsToday/Reuters) - Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat sich auf den Weg nach Zypern und Griechenland gemacht und die Türkei vor einer Provokation im Gasstreit gewarnt.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Oct 13, 2020 13:51 Europe/Berlin
  • Gasstreit im östlichen Mittelmeer: Maas warnt Türkei vor

Berlin (ParsToday/Reuters) - Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat sich auf den Weg nach Zypern und Griechenland gemacht und die Türkei vor einer Provokation im Gasstreit gewarnt.

"Ankara muss das Wechselspiel zwischen Entspannung und Provokation beenden, wenn die Regierung an Gesprächen interessiert ist - wie sie es ja wiederholt beteuert hat", sagte Maas heute vor seinem Abflug.

“Wir appellieren daher an die Türkei, dass das gerade geöffnete Dialogfenster mit Griechenland durch einseitige Maßnahmen nicht wieder zugestoßen wird.” Die Türkei sollte die Gasexplorationen in den umstritteneren Seegebieten nicht wieder aufnehmen, so Maas weiter.

Der deutsche Außenminister trifft am Dienstag zu Gesprächen mit Zyperns Präsident Nikos Anastasiadis sowie Außenminister Nikos Christodoulidis zusammen. Im Anschluss reist er nach Athen, um Griechenlands Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis sowie seinen Amtskollegen Nikos Dendias zu treffen.

Die Türkei hatte am Montag erneut sein Explorationsschiff "Oruc Reis" in das wegen Gasvorkommen umstrittene Gebiet im östlich Mittelmeer entsandt.

Der Sprecher der griechischen Regierung Stelios Petsas reagierte auf die Entscheidung der Türkei und sagte, die Regierung in Ankara zeige, dass ihre Worte keine Gültigkeit besäßen.

Türkei wird umstrittene Energieexplorationen im östlichen Mittelmeerraum fortsetzen

Die Beziehungen zwischen Athen und Ankara sind seit langem wegen der Einreise von Migranten und Asylbewerbern aus der Türkei nach Griechenland sowie wegen Ankaras Versuchen, Bohrschiffe in das östliche Mittelmeer zu schicken, angespannt. Beide Länder werfen sich gegenseitig Verletzungen des Luft- und Seeraumes vor. Die Spannungen zwischen den beiden NATO-Verbündeten eskalierten am 10. August 2020, als ein türkisches Forschungsschiff, das von Kriegsschiffen eskortiert wurde, in die umstrittenen Gewässer fuhr.