Türkei: Wir begrüßen die Diplomatie, lassen uns aber nicht unterdrücken
https://hochdeutsch.ir/news/world-i42910
Ankara (ISNA/ dradio.de) – Der türkische Außenminister hat auf die jüngsten Sanktionen der USA gegen sein Land mit den Worten reagiert: Wir begrüßen die Diplomatie, werden aber keinerlei Druck akzeptieren.
(last modified 2025-01-01T16:20:18+00:00 )
Aug 13, 2018 18:05 Europe/Berlin
  • Türkei: Wir begrüßen die Diplomatie, lassen uns aber nicht unterdrücken

Ankara (ISNA/ dradio.de) – Der türkische Außenminister hat auf die jüngsten Sanktionen der USA gegen sein Land mit den Worten reagiert: Wir begrüßen die Diplomatie, werden aber keinerlei Druck akzeptieren.

Der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge fügte Mevlüt Cavusoglu am Montag hinzu: „Die Vereinigten Staaten können nicht  ihre Interessen  mit Druck und Sanktionen durchsetzen.“

Es hieß weiter: „Wir erwarten, dass die USA unseren traditionellen Beziehungen und unserem Bündnis in der NATO treu bleiben. Wir haben alles Erforderliches unternommen, um zum Abbau der gegenwärtigen Spannungen beizutragen.“

„Ihr sollt wissen, dass Ihr mit Drohungen, Druck und Sanktionen nichts erreichen werdet. Die USA müssen diese Tatsache begreifen, dass wir ein gewichtiges Land sind.“, sagte Cavusoglu und fuhr fort: „Trotz aller Compagnien und Propaganda gegen Ankara bleibt die Türkei immer noch das beste und geeignetste Land für Investitionen.“

Der Streit über einen amerikanischen Pastor war vor wenigen Tagen eskaliert. Der Geistliche wird in der Türkei wegen Terrorvorwürfen festgehalten, Washington verlangt seine Freilassung. Heute traten wegen des Konflikts höhere US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Türkei in Kraft und die türkische Landeswährung Lira verlor weiter an Wert.