Hat sich der Niedergang der Zionisten beschleunigt?
https://hochdeutsch.ir/news/world-i99056
ParsToday- Ein ägyptischer Experte betonte, dass das zionistische Regime auf einen Niedergang und eine zunehmende Isolation zusteuere.
(last modified 2025-08-30T07:31:20+00:00 )
Aug 30, 2025 09:31 Europe/Berlin
  • Der Premierminister des israelischen Regimes Benjamin Netanjahu
    Der Premierminister des israelischen Regimes Benjamin Netanjahu

ParsToday- Ein ägyptischer Experte betonte, dass das zionistische Regime auf einen Niedergang und eine zunehmende Isolation zusteuere.

Zu den jüngsten antizionistischen Positionen, die die Isolation und den Boykott der Zionisten aufgrund ihrer unmenschlichen Verbrechen gegen das palästinensische Volk verschärfen, gehören die Worte des türkischen Außenministers vom Freitag. Hakan Fidan erklärte, die türkische Regierung habe beschlossen, die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu Israel vollständig abzubrechen und den Luftraum für israelische Flugzeuge zu sperren.

Laut ParsToday schrieb der Politikexperte Mahmoud Sultan in einer Analyse, die auf dem Sender Al Jazeera veröffentlicht wurde, eine solche Politik werde das zionistische Regime weiter isolieren. Ein Regime, das oft von seiner Expansion und einem „Großisrael“ träumt.

Der ägyptische Experte betonte, dass Israel an Stärke verliere, indem es auf Gewalt und Propaganda setze. Weiterhin verwies er auf den „Zusammenbruch der Präsenz des zionistischen Regimes in Afrika“. Dementsprechend zeichnen die Reduzierung der Zahl israelischer Botschaften von 33 in den 1960er Jahren auf derzeit nur 13 sowie die Tatsache, dass Israel aufgrund seiner Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu einem international „verhassten Staat“ geworden ist, das Bild eines isolierten Regimes ohne ehrgeizige Wirtschafts- und Diplomatiepolitik.

Die Isolation Israels ist selbst von den zionistischen Medien eingestanden worden. So berichtete die Webseite der Zeitung Calcalist kürzlich unter Berufung auf israelische Quellen, dass es im Zuge der Eskalation der humanitären Krise in den letzten Monaten zahlreiche Fälle der Aussetzung von Geschäftskooperationen mit israelischen Unternehmen sowie der Weigerung, Verträge zu unterzeichnen oder auf Korrespondenz zu antworten, gegeben habe.

Mit Blick auf den Boykott des zionistischen Regimes durch westliche und arabische Länder berichtete die Wirtschaftszeitung, dass internationale Investitionsfonds ihre Investitionen in Israel eingestellt und internationale Banken ihre Zusammenarbeit mit israelischen Unternehmen ausgesetzt hätten. Darüber hinaus hätten internationale Handelsunternehmen aufgrund der stillschweigenden Sanktionen ihre Aktivitäten in Israel eingeschränkt.

Die Zeitung betonte, dass die besetzten Gebiete als Wirtschaftsstandort an Attraktivität verloren hätten und einem stillen Boykott internationaler Unternehmen ausgesetzt seien. Diese Sanktionen hätten erhebliche Auswirkungen auf die wichtigsten Industriezweige Israels, darunter die Hightech-Unternehmen. Im Hightech-Sektor gebe es Berichte über Vertragskündigungen, Rückzüge geplanter Investitionen und eine klare Präferenz für nicht-israelische Alternativen.

Der Trend zur Isolation, der weltweit von offiziellen Regierungssanktionen sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Maßnahmen begleitet wird, zeigt laut Politikexperten, dass der expansionistische Traum eines „Großisraels” angesichts des erwachenden globalen Bewusstseins und des friedlichen Widerstands für die Zionisten zum Albtraum geworden ist. Die Zukunft dieses Regimes wird nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in der Diplomatie und der Weltwirtschaft gestaltet – einer Arena, in der es immer weniger Verbündete gibt.